Klinik Technik GmbH

Ausbildung: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Heidelberg, Neckar (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Klinik Technik GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

# Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

zum 01.09.2026 an der Klinik Technik Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH (KTG) für den Geschäftsbereich Campus-Infrastruktur-Management (CIM) in der Abteilung Elektrotechnik.

Die Klinik Technik Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH (KTG) ist eine 100 %-Tochter des Universitätsklinikums und zuständig für die Technik sowie zahlreiche Dienstleistungsbereiche in der Gebäudebewirtschaftung.

- Job-ID:V000014206
- Einsatzgebiet: Klinik - Technik - Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Handwerk, Technik und Service
- Befristung: Befristet (Dauer der Ausbildung)

[Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung bei uns](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=25925#aria-panel-our-offer)

- Du erlernst die Grundlagen der Elektrotechnik (Stromerzeugung, Einwirkung auf Körper usw.)
- Wir zeigen Dir Automatisierungsanlagen in Betrieb zu nehmen, zu bedienen und zu warten
- Du lernst, wie Fehlfunktionen und Störungen an Automatisierungsanlagen behoben werden
- Du wirst Prozessabläufe analysieren
- Du lernst das Programmieren von Prozessabläufen
- Wir schulen Dich in der Montage und dem Anschluss von elektrischen Betriebsmitteln
- Du überwachst Meß-, Regel- und Steuerungsanlagen
- Wir weisen Dich in Sicherheitsvorschriften ein und zeigen Dir, wie Du diese einhalten kannst

[Darauf freuen wir uns](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=25925#aria-panel-your-profile)

- Du hast einen Realschul- oder guten Werkrealschulabschluss
- Du bringst eine sorgfältige Arbeitsweise mit
- Du arbeitest gerne im Team und setzt Deine Kommunikationsfähigkeit ein
- Du überzeugst uns von Deinem handwerklichen Geschick
- Du kannst gut planen sowie logisch denken
- Du bringst ein gutes Verständnis, als auch Begeisterung für Technik mit

[Das bieten wir Dir](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=25925#aria-panel-about-us)

- Eine Ausbildung über 3,5 Jahre
- Attraktives Ausbildungsentgelt nach Tarif, angelehnt am Universitätsklinikum Heidelberg (brutto)
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.505 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.556 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.602 €
- im 4. Ausbildungsjahr: 1.663 €
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsbetrieb
- Die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- 30 Tage Urlaub sowie Heiligabend und Silvester frei
- Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem die eine Kern- und Gleitzeit beinhaltet
- Jahressonderzahlung
- Garantierte Betriebliche Übernahme bei bestandener Prüfung mit einem Durchschnitt von 2,5 oder besser
- D-Ticket-Zuschuss
- Möglichkeit eines Mitarbeiterparkplatzes in der Nähe
- Vergünstigte Mitarbeiterpreise für Cafeterien und Kantinen
- Betriebliche Gesundheitsförderung (diverse Programme, Rabatte für ausgewählte Fitnessstudios u. v. m.)

Die betriebliche Ausbildung findet in Kooperation mit dem ABB Ausbildungszentrum Heidelberg und in der Klinik Technik Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH (KTG) statt.

Die theoretische Ausbildung absolvierst Du an der Werner von Siemens Schule in Mannheim.

[Kontakt & Bewerbung](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=25925#aria-panel-contact)

Für weitere Informationen wende Dich einfach an Markus Schmitt ([markus.schmitt@med.uni-heidelberg.de](https://mailto:markus.schmitt@med.uni-heidelberg.de), Tel.: 06221 56-39142) oder Frank Gramlich ([frank.gramlich@med.uni-heidelberg.de](https://mailto:frank.gramlich@med.uni-heidelberg.de), Tel.: 06221 56-39271).

Interessiert?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser [Online-Bewerbungssystem](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=login&jobad_id=25925).

Klinik - Technik - Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg mbH
Bewerbermanagement
Im Neuenheimer Feld 670
69120 Heidelberg

[JETZT ONLINE BEWERBEN!](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=login&jobad_id=25925)

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.

[JETZT ONLINE BEWERBEN!](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=login&jobad_id=25925)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Klinik Technik GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203549595-S
Mein azubister
Mein azubister