Stadt Suhl

Ausbildung: Elektroanlagenmonteur/in (m/w/d)

Ausbildung: Elektroanlagenmonteur/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Suhl (Thüringen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroanlagenmonteur/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 17.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Suhl
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir bilden aus!


 
Der Eigenbetrieb “Kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen Suhl“ bildet im Jahr 2026 neue Nachwuchskräfte aus. Starten Sie Ihre berufliche Laufbahn als
 

Auszubildende im Ausbildungsberuf

Elektroanlagenmonteur (m/w/d)

Tätigkeitsfeld:

Das Errichten, Betreiben, Warten und Instandhalten der städtischen Straßenbeleuchtung, der elektrotechnischen Anlagen der Fußgängertunnel sowie der Elektroanlagen für Festplatzveranstaltungen und Märkte der Stadt Suhl und anderer Auftraggeber sind die wesentlichen Aufgaben.
 

Ausbildungsprofil:

Die Ausbildung beginnt am 17. August 2026. Sie dauert drei Jahre und teilt sich in Praxisblöcke im Ausbildungsbetrieb Eigenbetrieb KDS (praktische Ausbildung) und Berufsschulblöcke (theoretische Ausbildung) an der Andreas-Gordon-Schule Erfurt.
 

Anforderungsprofil:

- Freude an praktischen Tätigkeiten und technisches Grundverständnis
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathematik, Physik und WRT
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit
- Vorausschauende und umsichtige Arbeitsweise
- Gesundheitliche Eignung entsprechen dem Berufsbild (Höhentauglichkeit)
- Führerschein Klasse B wünschenswert, aber nicht Bedingung
- Sehr gute bis gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2 nach GeR/CEFR)
 

Wir bieten:


- eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung, umfangreiche Schulungen
- eine tariflich festgelegte Ausbildungsvergütung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und eine jährliche Sonderzahlung
- geregelte Arbeitszeiten bei einer 39-Stunden-Woche
- Möglichkeit des Erwerbes von Bagger-, Radlader-Scheins sowie der Führerscheinklassen C/CE
- bei erfolgreicher Abschlussprüfung eine Abschlussprämie
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Chance auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
 

Bewerbungsverfahren:

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, aktuelle Zeugnisabschrift/en, ärztliche Bescheinigung etc.) sowie mit einer Einverständniserklärung der/des gesetzlichen Vertreter/s bei Minderjährigen senden Sie bitte bis 16.11.2025 über unser [Onlinebewerberportal](https://wirsvsu.pi-asp.de/bewerber-web/?company=01-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=10ddb9fd-a40a-4b09-a6c9-6dc976ada8fe,jobportalid=7d51b858-e466-400d-8696-5e01d3b26140) oder direkt an Stadtverwaltung Suhl, Personal- und Hauptamt, Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl oder an [bewerbung@stadtsuhl.de](https://mailto:bewerbung@stadtsuhl.de).
 
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Versand einer E-Mail unverschlüsselt übertragen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Suhl


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroanlagenmonteur/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001916510-S
Mein azubister
Mein azubister