Wir, als Fachbetrieb für Flachdachbau, sind ebenso Mitglied der Innung des Deutschen Dachdeckerhandwerks als auch Innungsbetrieb Holzbau Deutschland, Bund Deutscher Zimmerermeister. Mit Hilfe aktueller Technologie, Logistik und mehr als 20, immer auf höchstem Niveau geschulten Mitarbeitern, sind wir dazu in der Lage unseren Kunden immer sach- und fachgerecht gegenüber zu stehen. Stets mit dem obersten Ziel deren Wünsche zuverlässig und qualitätsbewusst umzusetzen.
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir
Wir erwarten mindestens einen Hauptschulabschluss mit Note 3 in Mathe und handwerklichen Fähigkeiten und Interesse an diesem Beruf.
Dachdecker/innen der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken Dach- und Wandflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen ein. Sie dichten Dach- und Wandflächen ab, bringen Wärmedämmungen und Fassadenbekleidungen an und bereiten Flachdächer für Dachbegrünungen vor.
Auch Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser, Regenrinnen, Kaminanschlüsse, Blitzableiter, Dachfenster und Solarenergie-Systeme montieren sie. Alle genannten Teilbauwerke warten, inspizieren und reparieren sie auch.
Dachdecker/innen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk nach der Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule in Saarbrücken statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail. Ihr Ansprechpartner ist Frau Loës.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Dachdecker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: