- Du suchst eine sinnstiftende, interessante, abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung?
- Du bist handwerklich geschickt und hast Freude daran, richtig anzupacken?
- Du willst etwas gegen den Klimawandel und gegen die Klimakrise tun?
- Du magst Teamwork und ein gutes Miteinander und fairer Umgang untereinander ist für Dich wichtig?
Willst du ein sinnstiftendes Handwerk von Kollegen lernen, die ihren Beruf lieben und mit Leidenschaft bei der Sache sind?
Ins Team eingebunden und vom ersten Tag an mittendrin dabei sein? Stück für Stück mehr Verantwortung übernehmen?
Dann bist Du bei uns richtig!
- Teamfähigkeit und fairer Umgang untereinander
- den Willen, auch etwas lernen zu wollen
- Pünktlichkeit
- körperliche Belastbarkeit
- sauberes, ordentliches Auftreten
Unsere Gesellen betreuen Dich während Deiner Ausbildung im Betrieb. In der Berufsschule Stadthagen lernst Du theoretische
Grundlagen und erhältst auch praktischen Unterrichten. Dritter Baustein der Ausbildung ist die überbetriebliche Unterweisung.
Hier lernst Du mit Azubis aus anderen Betrieben unter Anleitung von Dachdeckermeistern alles, was zum Dachdeckerhandwerk gehört.
Starttermin ist jeweils am 01. August , 15. August oder 01. September des Jahres.
Nach dem 3. Lehrjahr die Gesellenprüfung. Dann darfst Du dich Dachdeckergeselle nennen. Unser Ziel ist, dich nach der Ausbildung
als Dachdecker zu übernehmen! Weitere Infos dazu findest Du hier: [https://dachdeckerdeinberuf.de/](https://imsva91-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=https%3a%2f%2fdachdeckerdeinberuf.de&umid=F479387E-40B7-2706-86AE-234EB59E8FCE&auth=52d9d54ca1506b0124f5158f09f6d5867ed02d98-5fa8be7e51555590e730593372acccc39978c5f3)
Uns ist ein freundliches Miteinander wichtig. Wir möchten gut und produktiv im Team zusammenarbeiten. Dafür setzen wir uns alle
gemeinsam ein. Voraussetzung für gute Arbeit ist natürlich auch eine passende Ausstattung mit Maschinen und Werkzeug.
Diese und auch einen Teil der Arbeitskleidung stellen wir Dir.
Natürlich muss auch die Bezahlung stimmen:
1. Ausbildungsjahr: 1.000 €
2. Ausbildungsjahr: 1.150 €
3. Ausbildungsjahr: 1.400 €
Arbeit im Betrieb: 3-4 x pro Woche
Berufsschule: 1-2 x pro Woche oder Blockunterricht
Dachdecker-Ausbildungszentrum: insgesamt 15 Wochen innerhalb der 3 Jahre Ausbildung
Probiere es doch einfach mal aus und mach z.B. in den Oster- oder Herbstferien ein Praktikum bei uns!
So kannst du den Job ganz einfach kennenlernen, du uns und wir auch dich.
Die Punkte Allgemeine Infos/ Schulabschluss/ Vergütung/ oder Angaben zur Bewerbung kann weiterhin übernommen werden. Bei Rückfragen erreichen Sie mich unter der unten genannten Telefonnummer oder per E-Mail unter [info@dachdecker-oltrogge.de](mailto:info@dachdecker-oltrogge.de), montags bis donnerstags von 8-13 Uhr.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Dachdecker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: