Dachdecker/innen versehen Gebäudedächer mit Deckmaterialien, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Dächern und Bauwerken ab. Sie führen energetische Gebäudemaßnahmen durch, montieren Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein.
- ordentlicher Hauptschulabschluss
- Motivation und Engagement
- Schwindelfreiheit
- Spaß und handwerkliches Geschick
- gute körperliche Verfassung
- Freude am Erlernen des Berufes
- bezahlte Berufskleidung
- 200,- Euro über Tarif
- Freizeitausgleich
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Umschulung/Quereinsteiger oder Ausbildungsplatzwechsler, Du hast Lust im Freien zu arbeiten und eine handwerkliche Vorerfahrung-
dann finden wir eine Lösung.
Wenn Du mindestens den Hauptschulabschluss und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Eine Ausbildung im Handwerk ist nicht nur kreativ und modern, sondern bietet die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und chancenreiches Berufsleben.
Bitte nur Bewerbungen aus dem Inland.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Dachdecker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: