Heinrich Völker GmbH Dachdeckerei

Ausbildung: Dachdecker/in (m/w/d)

Ausbildung: Dachdecker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Frankfurt am Main (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Dachdecker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Heinrich Völker GmbH Dachdeckerei
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Unser gemeinsames Ziel ist es, Ideen und Vorstellungen rund um das Hausdach, das Garagendach, die Dachfenster, die Terrassen und vieles mehr, zur vollsten Zufriedenheit umzusetzen. Ob Neubau, Umbau, Sanierung – wir sind für den Kunden da und unterstützen Ihn vor, während und auch nach der Baumaßnahme.

Rund um das Projekt erhält unser Kunde alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Ausführung und Wartung. Aus unserem Stamm mit 25 Mitarbeitern stellen wir ein persönliches Team zusammen: Technischer Leiter, Baustellenleiter, Dachdecker, Spengler, Zimmerer – was immer nötig ist, um ein Bauvorhaben im vereinbarten Zeitrahmen zu vollenden.

Zum 01.08.2026 suchen wir einen/eine Auszubildende/n zum/zur

Dachdecker/in (m/w/d)

Dein Aufgabengebiet umfasst die folgenden Bereiche:
... die Eindeckung von Steildächern, mit Ziegeln, Schiefer oder Blechen
... das Abdichten von Kellern, Wänden und Dächern mit Bitumenbahnen, Folien und Flüssigkunststoffen
... die Verkleidung vorgehangener Fassaden
... die Montage von Dachfenstern, Lichtkuppeln, Lichtbändern und Tageslichtelementen
... den Umgang mit Blechen für Dachrinnen, Kamine und Kehlen
... das Anlegen von begrünten Dachflächen
... die Verlegung von Wärmedämmungen und luftdichten Schichten
... das Abbinden und Aufschlagen von Dachstühlen
... die Zukunft Handwerk kennen.

Du arbeitest gerne im Team, bist umsichtig, zuverlässig und pünktlich. Die Arbeit an der frischen Luft und mit unseren Kunden macht dir Spaß.
Du kannst Stolz auf dein handwerkliches Geschick sein und du stellst Fragen, wenn du etwas Mal nicht weißt.

Wir bieten:
Abwechslungsreiche Beschäftigungen:
Der Dachdeckerberuf ist extrem vielseitig. Immer neue Tätigkeiten
auszuüben, macht einfach Spaß.

Sichere Arbeitsplätze:
Dachdecker sind begehrte Fachkräfte in einer krisensicheren Branche.

Gute Zusammengehörigkeit:
Ohne Teamarbeit geht nichts auf der Baustelle. Man ist Partner in
einem guten Team, das sich jederzeit gegenseitig unterstützt.

Beste Übernahmechancen:
Die Weiterbeschäftigung ist das zentrale Anliegen unseres Betriebes
entsprechende Leistungen vorausgesetzt.

Viele Aufstiegschancen:
Dachdecker besitzen viele Aufstiegsmöglichkeiten, vom Vorarbeiter
über den Meister, den Bauingenieur bis zum Betriebsinhaber.

Schnelle Erfolgserlebnisse:
Aktive Mitarbeit in den Projekten gewährleistet, dass man jeden Tag sieht,
was man geleistet hat.

Aktive Mitgestaltung:
Ideen sind gefragt. Schnell bekommt man die Möglichkeit in Teilbereichen
selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Regelmäßige Rückmeldung:
Regelmäßig Gespräche, vor allem auch mit den Auszubildenden gehören
zum Alltag.

Gute Ausbildungsvergütung:
Zahlung der tariflichen Ausbildungsvergütung ist eine Selbstverständlichkeit.

Du willst hoch hinaus? – Dann bewirb dich jetzt bei uns für eine Ausbildung zum Dachdecker/in.
Dächer werden nun mal immer und überall gebraucht, Häuser ohne Dächer gibt es nicht. Das ist die bestmögliche Zukunftsgarantie

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Heinrich Völker GmbH Dachdeckerei


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Dachdecker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203470360-S
Mein azubister
Mein azubister