Forschungszentrum Jülich GmbH P-VA Personalabrechnung

Ausbildung: Chemielaborant/in

Ausbildung: Chemielaborant/in
Wo findet die Ausbildung statt? Jülich (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Chemielaborant/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Forschungszentrum Jülich GmbH P-VA Personalabrechnung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben:

Ein Beruf, in dem „die Chemie stimmt“

Schicke Klamotten und lebensrettende Arzneimittel, neue Werkstoffe für die Computertechnik und für den Motorenbau – überall steckt Chemie drin. Chemielaboranten kennen sich damit aus. Sie sind dabei, wenn in den Labors neue, nützliche Verbindungen entwickelt werden. Sie suchen mit nach dem besten Weg, die Ideen der Chemiker umzusetzen. Sie finden aber auch heraus, was enthalten ist in Lebensmitteln, Abwässern oder Bodenproben. Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder.

Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. Auch „Kollege Computer“ ist heute in jedem Labor dabei, wenn es gilt, Versuche zu planen, Daten zu erfassen und auszuwerten. Wer einen guten Draht zu den Naturwissenschaften hat, umsichtig und genau arbeiten kann und mitmachen möchte, wenn in den Labors die Produkte von morgen entstehen, der liegt mit dieser Ausbildung richtig.

Ausbildungsdauer: Gemäß der Ausbildungsordnung beträgt die reguläre Dauer 3,5 Jahre. Bei uns wird die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt.
Berufsschule: Berufskolleg Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen, Standort: Stolberg (2x wöchentlich)

Ihr Profil:

- Voraussetzung ist die Fachoberschulreife/Sekundarabschluss I

- gute Kenntnisse in Naturwissenschaften und Mathematik

- sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie handwerkliches Geschick

Unser Angebot:

- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund), vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge

- Möglichkeit zur Weiterbildung und gute Übernahmechancen

- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule

- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

- Eine Ausbildung auf einem großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet

Neben sportlichen Aktivitäten, abwechslungsreichen Ausbildungsmethoden in Präsenz und E-Learning sowie flexiblen Arbeitszeiten bieten wir noch viel mehr: [https://go.fzj.de/azubi_benefits](https://go.fzj.de/azubi_benefits)

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: [https://go.fzj.de/diversitaet](https://go.fzj.de/diversitaet)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben.

Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Forschungszentrum Jülich GmbH P-VA Personalabrechnung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Chemielaborant/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204435779-S
Mein azubister
Mein azubister