Du hast genug vom Schulalltag und möchtest endlich praktisch durchstarten? Dich zieht es ins Labor, in demdu Experimente machst und echte Innovationen mitgestaltest? Perfekt! Ab dem 1. September 2026 kannst du bei uns im Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC deine Ausbildung als Chemielaborant*in beginnen.
Schau einfach auf unserer Website vorbei: [www.isc.fraunhofer.de](https://javascript:void(0);)
In deiner Ausbildung zur Chemielaborant*in bist du von Anfang an mittendrin statt nur dabei! Du tauchst tief indie spannende Welt der Chemie ein und lernst sowohl organische als auch anorganische Produktions- und Analyseverfahren kennen. Mit modernster Labortechnik und einer guten Portion detektivischem Gespür gehst du spannenden Fragestellungen auf den Grund.
- Du bereitest Experimente und Analysen vor und führst sie eigenständig nach Anleitung durch.
- Mit hochmodernen Untersuchungsgeräten führst du präzise Messungen durch.
- Du arbeitest an echten Forschungsprojekten mit und entwickelst neue Materialien.
- Deine Ergebnisse wertest du aus und dokumentierst sie sorgfältig.
Ab Tag eins bist du ein wichtiger Teil unseres Teams und hilfst dabei, Lösungen für die Herausforderungen vonmorgen zu entwickeln.
Du hast deinen Schulabschluss schon in der Tasche oder planst, dich beruflich neu zu orientieren? KeinProblem! Wenn du Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern hast und dich für chemische sowie ökologischeZusammenhänge begeisterst, bist du bei uns genau richtig. Schließlich dreht sich in diesem Beruf vieles umdas Verstehen von chemischen Verbindungen und Zusammensetzungen.
- Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
- Lust, chemische Prozesse zu verstehen und Neues zu entdecken
- Gute Englischkenntnisse sind ein Plus, denn viele Fachtexte und Meetings sind auf Englisch
Du bist unsicher, ob deine Noten in Chemie oder Englisch ausreichen? Kein Problem! Wichtig ist vor allemdeine Begeisterung und dein Engagement. Also trau dich und bewirb dich – am besten gleich (bitte mitAnschreiben, Lebenslauf und deinem letzten Zeugnis).
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Neben den fachlichen Ausbildungsinhalten legen wir großen Wert auf deine persönliche Weiterentwicklung.Dafür bieten wir dir spezielle Weiterbildungsmaßnahmen, sowohl intern als auch extern, die genau auf unsere Auszubildenden zugeschnitten sind.
- Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, der nie langweilig wird!
- Spannende Forschungsprojekte, bei denen du von Anfang an aktiv mitwirken kannst.
- Genügend Freiraum, um eigenständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen!
Wir möchten, dass du bei uns nicht nur wächst, sondern auch das Beste aus deiner Ausbildung herausholst!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Herr Jürgen Clade
juergen.clade@isc.fraunhofer.de
Frau Julia Kraft
julia.kraft@isc.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
[www.isc.fraunhofer.de](https://javascript:void(0);)
Kennziffer: 81263 Bewerbungsfrist:
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Chemielaborant/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: