Landeslabor Berlin-Brandenburg Anstalt öffentlichen Rechts

Ausbildung: Chemielaborant/in (m/w/d)

Ausbildung: Chemielaborant/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Berlin (Berlin)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Chemielaborant/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Landeslabor Berlin-Brandenburg Anstalt öffentlichen Rechts
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt

2 Auszubildende für den Beruf zum/r Chemielaborant/in (m/w/d)

ab 01. September 2026 für die Dauer der Ausbildung von 3 ½ Jahren einzustellen.

Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB – 34 / 25 / Ausbildung Chemielaborant/in

Dienstort: Berlin

Formale Voraussetzungen:
Guter Schulabschluss - gute bis sehr gute Noten in den Fächern Chemie, Biologie, Mathematik und Naturwissenschaften sind Voraussetzung

Außerfachliche Kompetenzen:
Erwartet werden Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit und gute Umgangsformen.

Unser Angebot:
- eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung im Ausbildungsverbund mit der Freien Universität Berlin und unter Beteiligung von 12 Fachbereichen im LLBB
- Attraktiver Ausbildungsstandort in Berlin Adlershof als Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
- Chancen auf eine vorerst befristete Anschlussbeschäftigung bei guten Leistungen

Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetz-buches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannte/r Schwerbehinderte/r (m/w/d) sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil eines unabhängigen, staatlichen und akkreditierten Untersuchungsdienstleisters der Länder Berlin und Brandenburg.

Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Zeugnisse & ggf. Abschlusszeugnisse, sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen\_LLBB\_2022.pdf erhalten, bis spätestens 30.11.2025 unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl: LLBB – 34 / 25 / Ausbildung Chemielaborant/in an das

Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Weitere Informationen zur Ausbildung im Landeslabor Berlin-Brandenburg finden Sie unter: https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/ Ausbildung

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/de-tail.php/115857.

Landeslabor Berlin-Brandenburg

Servicebereich Personalmanagement

z.H. Herrn Flügge

Rudower Chaussee 39

12489 Berlin

oder

per E-Mail:
ausbildung@landeslabor-bbb.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landeslabor Berlin-Brandenburg Anstalt öffentlichen Rechts


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Chemielaborant/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203791221-S
Mein azubister
Mein azubister