Johannes Gutenberg-Universität Dienststellen: 9000 - 9640

Ausbildung: Chemielaborant/in (m/w/d)

Ausbildung: Chemielaborant/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Mainz am Rhein (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Chemielaborant/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Johannes Gutenberg-Universität Dienststellen: 9000 - 9640
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

### Ausbildung als Chemielaborant*in (m/w/d)

- Kennziffer 173-2025
- Bewerbungsfrist 31.10.2025
- Entgeltgruppe Ausbildungsvergütung
- Befristung Befristet
- Einsatzort Mainz
- Umfang 100%
- Eintrittsdatum 01.08.2026

Du liebst den präzisen und verantwortungsvollen Umgang mit chemischen Stoffen? Du hast großes Interesse an der Arbeit im Labor?
Dann starte deine Karriere an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lass dich zum/zur Chemielaborant*in (m/w/d) ausbilden!

Auf dem lebendigen und dynamischen Campus erwarten dich ein modernes Arbeitsumfeld, eine wertschätzende Atmosphäre und ein starkes Team, das dich unterstützt.
Du lernst mit verschiedenen Synthese- und Analyseverfahren Stoffe zu synthetisieren und auf ihre Qualität und Reinheit zu überprüfen. Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir jederzeit zur Seite und fördern dich bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.

##

#### AUFGABEN UND AUSSICHTEN

In der Ausbildung lernst du alles über die Analyse und Herstellung chemischer Stoffe und Verbindungen. So bist du perfekt gerüstet für spannende Arbeitsfelder, z. B. in der Medizin, vielen Industriezweigen oder in den Bereichen Umwelt, Lebensmittel oder Forschung.

AUSBILDUNGSBEGINN UND -DAUER

Du startest am 01.08.2026.

Nach 3,5 Jahren bist du fertig und kannst voll durchstarten – wir hoffen natürlich bei uns!
Unter gewissen Voraussetzungen kannst du deine Ausbildung sogar verkürzen.

THEORETISCHE AUSBIDLUNG

Den theoretischen Teil deiner Ausbildung erhältst du an der Berufsbildenden Schule in Ingelheim.

PRAKTISCHE AUSBILDUNG

Während deiner praktischen Ausbildung arbeitest du an so genannten Vorortplätzen. Diese befinden sich z.B. im Lehrlabor Chemie des Fachbereichs Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, in der Universitätsmedizin (Institut der Rechtsmedizin), im Geologischen Institut (Bodengeographie) und im Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung.

## VORAUSSETZUNGEN

- Du solltest mindestens die mittlere Reife mitbringen,
- eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Interesse an Neuem,
- eine gute Selbstorganisation sowie hohe Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- sowie gute Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau).

#### DEINE BEWERBUNG BEI UNS

Das klingt interessant? Wir freuen uns auf dich!

Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit nur wenigen Klicks über unser Bewerbungsportal!

Für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst du

- ein Anschreiben
- deinen Lebenslauf sowie
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- bei ausländischen Schulabschlüssen eine deutsche Übersetzung und staatliche Anerkennung,
- ggf. Nachweis des Sprachlevels (mind. C2).

Schwerbehinderte Bewerber*innen und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

DU HAST FRAGEN?

Melde dich gerne bei unserem Team Ausbildung!

Dein Ansprechpartner ist

Florian Hackethal
Tel. 06131/39-31194
[ausbildung@uni-mainz.de](mailto:ausbildung@uni-mainz.de)

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Mehr Infos zu allen Berufen, die du bei uns lernen kannst, findest du [hier.](https://karriere.uni-mainz.de/ausbildung-duales-studium-und-praktikum/)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Johannes Gutenberg-Universität Dienststellen: 9000 - 9640


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Chemielaborant/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203531357-S
Mein azubister
Mein azubister