Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Ausbildung: Biologielaborant/in

Ausbildung: Biologielaborant/in
Wo findet die Ausbildung statt? Karlsruhe, Baden (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Biologielaborant:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) in Karlsruhe-Durlach ist
ein Ausbildungsplatz zur/zum

# Biologielaborantin/Biologielaboranten (w/m/d)

zu besetzen.

Beginn:             01.09. des laufenden Jahres

Umfang:          Vollzeit mit 39,5 Stunden pro Woche

Dauer:             3 Jahre

Vergütung:      nach TVA-L BBiG

Wir freuen uns, Sie in unserem Team zu begrüßen. Unterstützen Sie uns beim vorbeugenden Verbraucherschutz, der Nahrungs- und Futtermittelsicherheit.

## Der Ausbildungsbetrieb

Das LTZ Augustenberg ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung beschäftigt ca. 300 Mitarbeitende, bearbeitet im Bereich der Landwirtschaft ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung über die Analytik bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In- und Ausland.

## Die Ausbildung

In der 3-jährigen Ausbildung erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Ausbildungsplatz, bei dem Sie von Anfang an in den Arbeitsprozess mit einbezogen werden.

## Was bieten wir

Stand der Technik: Beim LTZ Augustenberg kommen modernste Labortechniken zum Einsatz. Schwerpunkte Ihrer Ausbildung liegen im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie, Botanik und Diagnostik von Schadorganismen an Pflanzen.

Abwechslung: Sie arbeiten in verschiedenen Referaten und erhalten ebenfalls Einblick in die chemische Analytik. Zudem arbeiten wir mit Kooperationspartnern zusammen.

Unterstützung: Uns liegt es sehr am Herzen, dass Sie Ihre Ausbildung mit Freude und Erfolg zum Abschluss bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, begleiten und unterstützen wir Sie sowohl fachlich wie auch persönlich. Interne Schulungen runden die Ausbildung ab.

Erreichbarkeit: Das LTZ Augustenberg ist gut mit Fahrrad, Bahn oder Auto zu erreichen. Die Nutzung des ÖPNV wird durch ein bezuschusstes JobTicket unterstützt.

## Ihr Profil

•       guter Realschulabschluss oder Abitur

•       gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern

•       biologisches und technisches Verständnis

•       gesteigertes Interesse an Naturwissenschaften

•       schnelle Auffassungsgabe im Umgang mit technischen Geräten und modernen Datenerfassungssystemen

•       manuelles Geschick, Genauigkeit und Ausdauer

•       Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit

•       Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Selbständigkeit

•       fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C2)

## Was Sie sonst noch wissen sollten

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder TVA-L BBiG.

Der Berufsschulunterricht findet blockweise an der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe statt. Im Rahmen der Ausbildung erfolgt eine 6-monatige Abordnung an die Universität Heidelberg. Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung kann die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis in Aussicht gestellt werden.

Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei vergleichbarer persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

## Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse). Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung einer staatlich anerkannten Übersetzung sowie entsprechender Nachweise über die Anerkennung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart unter [https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/zeugnisanerkennungsstelle/](https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/zeugnisanerkennungsstelle/).

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Bewerberportal:
[https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html](https://bewerberportal.landbw.de/ltz/index.html)

 unter Angabe der Ausschreibungsnummer Azubi_Biolab.

## Noch Fragen?

Für nähere Informationen stehen Frau Neumann (0721/9468-381) oder Frau Fasler (0721/9468-102) vom LTZ Augustenberg gerne zur Verfügung.

## Datenschutz

Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service – Stellenangebote, entnehmen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Biologielaborant:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001964570-S
Mein azubister
Mein azubister