Bundesamt für Strahlenschutz

Ausbildung: Biologielaborant/in (m/w/d)

Ausbildung: Biologielaborant/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Oberschleißheim (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Biologielaborant:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Bundesamt für Strahlenschutz
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 für eine von zwei Ausbildungsstellen zum\*zur

### Biologielaborant\*in (m/w/d)

im Fachgebiet „Strahlenbiologie“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).

Die Ausbildung erfolgt im wissenschaftlichen Umfeld in der Abteilung „Biologische Strahlenwirkungen“ in Neuherberg bei München in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Umgebung. Die Dauer beträgt 3 ½ Jahre, mit der Möglichkeit der Verkürzung und wird mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. Neben der Grundausbildung werden Fachkenntnisse im Arbeiten mit menschlichen Zellkulturen und neuesten molekularbiologischen/biochemischen Methoden vertieft. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Helmholtz Zentrum München. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten wir die Option bis zu 1,5 Jahre Berufserfahrung in wissenschaftlichen Projekten am BfS zu sammeln.

Ihr Profil:
- Sie haben Abitur oder einen Schulabschluss der Mittleren Reife
- Sie bringen Interesse an mathematisch/naturwissenschaftlichem Arbeiten mit
- Vorkenntnisse in Chemie und Biologie sind erwünscht
- Sie verfügen über soziale Kompetenzen sowie eine hohe Leistungsbereitschaft

Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und interessante Ausbildung in einer wissenschaftlichen-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim).

- Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende

des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehindertem Bewerber\*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen.

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (http://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1380637. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 15.01.2026.

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1380637

Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
siehe [www.bfs.de](http://www.bfs.de)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Bundesamt für Strahlenschutz


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Biologielaborant:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204558693-S
Mein azubister
Mein azubister