Deutsches Krebsforschungszentrum

Ausbildung: Biologielaborant/in (m/w/d)

Ausbildung: Biologielaborant/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Heidelberg, Neckar (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Biologielaborant:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Deutsches Krebsforschungszentrum
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

*„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.*

Zum Ausbildungsbeginn 01. September 2026 sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ)

# 20 Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in

Kennziffer: 2025-0212

### Deine Aufgaben:
- Arbeiten im Forschungsteam an aktuellen, spannenden Projekten der Krebsforschung
- Anwendung modernster Techniken bzw. Nachweismethoden der Biochemie und Molekularbiologie, Zell- und Mikrobiologie, Immunologie, Tumorvirologie sowie der Gentechnologie
- Umgang mit Versuchstieren (Mäuse), Zellkulturen, Geweben und gentechnischem Material
- Digitale Erfassung und Auswertung von Versuchsergebnissen

### Dein Profil:
- Gute Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse an Biologie, Chemie und Mathematik
- Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß an Team- und Projektarbeit
- Offene und positive Ausstrahlung sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten

### UNSER ANGEBOT:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung
- Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“)
- Vergütung nach TVA-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat)
- Flexible Arbeitszeiten
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente
- Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden

### DU BIST INTERESSIERT?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!

Deine Ansprechperson:


Jochen Kreth
Telefon: +49 (0)6221/42-2186

Befristung: Die Stellen sind auf 3,5 Jahre befristet.

Bewerbungsschluss: 28.09.2025

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.

Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Deutsches Krebsforschungszentrum


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Biologielaborant:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203376199-S
Mein azubister
Mein azubister