Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://*www.damit-alles-läuft.de*
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine, sucht zum 01.08.2026
Beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Binnenschifferin / eines Binnenschiffers oder einer Binnenschifffahrtskapitänin / eines Binnenschifffahrtskapitäns kennen.
Ausbildungsschwerpunkte:
· Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Wasserfahrzeugen
· Führen, Laden und Löschen von Wasserfahrzeugen
· Setzen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
· Einen mittleren Schulabschluss (FOR)
· Schwimmnachweis (min. Jugendschwimmabzeichen Bronze)
· Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
· Schwindelfreiheit
· Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik/Technik
· Handwerkliches Geschick
· Technisches Verständnis
· Teamfähigkeit
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
· Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
· Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich
Außerdem:
· Hohe Übernahmechancen
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Lernmittelzuschuss
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
· Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
· Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
· 30 Tage Urlaub
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Betriebliche Altersvorsorge
· Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252875_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch und geben in Ihrer Bewerbung an, für welchen Ausbildungsberuf Sie sich interessieren.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik/Technik.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Thorsten Heidrich (Tel.: 05459 8028-401) oder Iris Löbbers (Tel.: 05971 916-302) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de](https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de) .
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Binnenschiffer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: