###### Das Bauunternehmen Schalk bildet aus!
- eine anspruchsvolle und vielseitige, handwerkliche Tätigkeit
- die Arbeit mit verschiedensten Materialien
- überdurchschnittlich hohe Löhne
- weitgehende Sozial- und Sicherheitsleistungen
- sehr gute Aufstiegschancen für junge Menschen
- sind ein mittelständiges Familienunternehmen
- haben modernste Maschinen
- arbeiten im Großraum Nürnberg
- sind ein von Meistern geführter Handwerksbetrieb
- bilden wirklich gründlich aus
Diese Anforderungen werden an Sie gestellt, wenn Sie eine Ausbildung am Bau anstreben.
- einen guten Hauptschulabschluss vorweisen können, besser: Quali
- gute Noten in Mathematik haben
- teamfähig sein
- körperlich fit und stabil sein
- gerne – auch bei schlechtem Wetter – im Freien arbeiten wollen
- sich im Berufsalltag engagiert zeigen
- eine qualifizierte Ausbildung zum Maurer (m/w/d) bzw. zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
- 30 Tage Jahresurlaub
- Standard sind zwei Ausbildungsjahre, ein drittes Ausbildungsjahr ist möglich
- folgende Ausbildungsvergütung:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.080,00 EUR brutto
- im 2. Ausbildungsjahr 1.300,00 EUR brutto
- im 3. Ausbildungsjahr 1.550,00 EUR brutto
Das Tätigkeitsfeld des Beton- und Stahlbetonbauers ist umfassend: Wir übernehmen die Herstellung des Betons, fertigen die Schalung und bauen Stahl- oder Spannbewehrungen ein. Auch die Bauwerke sind so vielfältig wie anspruchsvoll: Das beginnt mit der Herstellung von Geschossdecken und Treppen im Wohnungsbau und geht bis hin zu hochkomplizierten Ingenieurbauwerken wie Fernsehtürmen, Staudämmen oder Autobahnbrücken.
1. Ausbildungsjahr: 15 Wochen Berufsschule, 23 Wochen Lehrbetrieb, 14 Wochen überbetriebliche Ausbildung
2. Ausbildungsjahr: 10 Wochen Berufsschule, 30 Wochen Lehrbetrieb, 12 Wochen überbetriebliche Ausbildung
3. Ausbildungsjahr: 9 Wochen Berufsschule, 39 Wochen Lehrbetrieb, 4 Wochen überbetriebliche Ausbildung
- bei guten Leistungen und einem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung erfolgt eine Festanstellung als Baufacharbeiter (m/w/d)
- bei Engagement und Interesse am Beruf bieten sich sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft
In der Bauwirtschaft gibt es die Möglichkeit die Berufsausbildung in den gewerblichen Bauberufen folgendermaßen zu gestalten:
1. Sie können ein Ausbildungsverhältnis auf drei Jahre abschließen, welches mit der Gesellenprüfung zum Maurer (m/w/d) bzw. zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) endet.
2. Sie können ein Ausbildungsverhältnis auf zwei Jahre abschließen, welches mit der Abschlussprüfung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) endet.
3. Sie können eine Vereinbarung mit dem Ausbildungsbetrieb treffen, dass nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) ein drittes Lehrjahr anschließt und damit die Berufsausbildung als Geselle (m/w/d) endet. Voraussetzung: die Facharbeiterprüfung nach dem zweiten Lehrjahr muss mindestens mit der Gesamtnote 2,5 bestanden werden.
Einzelheiten zur Gestaltung des Ausbildungsvertrages können bei einem persönlichen Gespräch besprochen und geklärt werden.
Wenn wir für Sie genau das Richtige haben, rufen Sie uns an. Oder schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbung per Post oder eMail. Wir freuen uns darauf!
Xaver Schalk Bau-GmbH & Co. KG
Sperbersloher Straße 566
90530 Wendelstein
Tel.: 09129 / 90 29-0
Fax: 09129 / 90 29-40
personal@schalkbau.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Beton- und Stahlbetonbauer/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: