### OSTEG - Regionaler Ausbilder & Arbeitgeber mit Zukunft
Du erschaffst die Grundlage für stabile Gebäude, Brücken und Tunnel. Du betonierst, montierst Stahlkonstruktionen und sorgst dafür, dass Bauwerke Jahrzehnte halten. Berufsschule ist im 1. Lehrjahr in Löbau und ab 2. Lehrjahr in Pirna und ÜAZ in Bautzen.
Als Beton- und Stahlbetonbauer/-in mischst du Beton an, fertigst Schalungen und verbaust Stahlbewehrungen.
- Mischen: Je nach Bauvorhaben entscheidest du, welcher Beton mit welchem Dichtheitsgrad benötigt wird, und mischst diesen nach einer vorgegebenen Rezeptur an. Dafür verwendest du Mischmaschinen und Rührgeräte.
- Bauen: Um den Beton in die gewünschte Form zu bringen, fertigst du anhand von Bauplänen Schalungen an, in die der fertig angemischte Beton gegossen wird.
- Verarbeiten: Muss der Beton extrem viel aushalten, verstärkst du ihn zusätzlich noch mit Stahlbewehrungen. Nachdem der Beton getrocknet ist, entfernst du die Schalung und besserst die Bauteile je nach Bedarf aus.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Beton- und Stahlbetonbauer/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: