## Allgemeines über die Ausbildung zum Bestatter/zur Bestatterin
Mehr denn je ist eine qualifizierte Aus- und Fortbildung von Bestattern notwendig. Hinterbliebene wünschen heute nicht mehr nur eine einfache [Bestattung](https://www.bestatter.de/wissen/beerdigung-und-bestattung/), bei der der Verkauf eines [Sarges](https://www.bestatter.de/wissen/beerdigung-und-bestattung/sarg/) im Mittelpunkt steht. Die Aufgaben eines Bestatters haben sich geändert. So werden von einem Bestatter umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Betreuung von Angehörigen, Versorgung des verstorbenen Menschen und Organisation sowie detaillierte Kenntnisse rechtlicher, sozialer und fachlicher Belange rund um Tod, [Trauer](https://www.bestatter.de/wissen/trauerhilfe-und-trauerbewaeltigung/trauer/) und Bestattung erwartet. Die [Bestattungsvorsorge](https://www.bestatter.de/bestattungsvorsorge/) setzt Beratungs- und Betreuungskompetenz im Gespräch mit dem Vorsorgenden voraus.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Bestattungsfachkraft (Bestatter) bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: