Glass GmbH Bauunternehmung

Ausbildung: Berufskraftfahrer/in (m/w/d)

Ausbildung: Berufskraftfahrer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Mindelheim (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Berufskraftfahrer/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Glass GmbH Bauunternehmung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

*Die Zufahrt zur Baustelle ist eng. Millimeterarbeit. Gefühlvoll lässt du die Kupplung kommen und 100 Tonnen setzen sich in Bewegung. Kontrolliert gleitet das 40 m lange Fahrzeug durch die Engstelle. Daumen nach oben vom Polier. Souverän nickst du zurück. Kinderspiel.*

Inhalte der Ausbildung

In deiner Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) machen wir dich fit für die Straße. Dabei lernst du nicht nur wie man die ganz großen LKW fährt, sondern auch alles, was dich zu einem echten Profi rundum Fahrzeug, Ladung und Abwicklung macht.
Zunächst wirst du mit den Grundlagen vertraut gemacht und lernst vom Motor über das Fahrwerk bis zu den elektrischen und mechanischen Systemen die Funktionsweise deines Fahrzeugs kennen. Kontrolle, Wartung und Pflege spielen hier eine große Rolle, damit du und die anderen Verkehrsteilnehmer unterwegs immer sicher seid. Ebenso wichtig sind die Vorschriften im Straßenverkehr und die Ladungssicherung. Gerade weil du bei uns nicht irgendwelche Schuhkartons durch die Gegend fährst, sondern bis zu 40 Meter lange Betonfertigteile zu den Baustellen transportierst, zeigen wir dir ganz genau, was beim Be- und Entladen alles zu beachten ist.
Weitere Themen deiner Ausbildung sind Abrechnung, Routenplanung und Fahrtendokumentation. Hier sitzt du auch mal kurz im Büro und bekommst von unseren Fuhrpark-Mitarbeitern die Transportlogistik erklärt.

Am Ende hast du die Führerscheine B, C und CE in der Tasche und steuerst ganz locker Schwertransporte mit bis zu 120 Tonnen und 50 Metern Länge. Dabei sind die meisten deiner Fahrten regional, sodass du nach Feierabend wieder zuhause bist. In manchen Fällen geht’s aber auch quer durch Deutschland und Europa.

Dauer und Ablauf

Bis zum fertig ausgebildeten Berufskraftfahrer (m/w/d) sind es 3 Jahre. Die Ausbildung ist dual angelegt, das bedeutet, du bist ergänzend zu deiner Zeit bei uns auch immer wieder in der Berufsschule.

Deine Zwischenprüfung findet vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und fragt ab, was du in den ersten 18 Monaten deiner Ausbildung gelernt hast. Am Ende des dritten Lehrjahrs erwartet dich dann die tatsächliche Abschlussprüfung aus fünf praktischen und einer schriftlichen Prüfung.

Eckdaten

#### Ausbildungsdauer

3 Jahre

#### Ausbildende Standorte

Glass Mindelheim


1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule Mindelheim

#### Beginn

01. September

Das bringst du mit

#### Qualifikation

ab Mittelschulabschluss

#### Skills

Technisches Verständnis


Sicherheitsbewusstsein & Zuverlässigkeit


Flexibilität


Freude am Fahren

Vergütung

#### 1. Lehrjahr

1.140 €

#### 2. Lehrjahr

1.360 €

#### 3. Lehrjahr

1.610 €

### Dein möglicher Karriereweg

- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Fachwirt
- Techniker
- Meister

Dass du mit der Ausbildung als Berufskraftfahrer (m/w/d) karrieremäßig richtig Gas geben kannst, versteht sich von selbst. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Richtungen, in die du dich spezialisieren kannst. Zum Beispiel kannst du mit der Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) deinen Schwerpunkt in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik oder Verkehrsmanagement legen. Oder beim Fachwirt (m/w/d) aus den Themen Verkehr, Hafenwirtschaft, Transport und Logistik wählen. Darüber hinaus gibt es natürlich noch den Meisterabschluss und im Anschluss daran die Möglichkeit eines Studiums.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Glass GmbH Bauunternehmung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Berufskraftfahrer/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204150632-S
Mein azubister
Mein azubister