Die Feuerwehr Paderborn ist vom Status eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Für den Feuerschutz und Rettungsdienst stehen zurzeit über 320 hauptamtliche Kräfte und ca. 400 freiwillige Feuerwehrangehörige zur Verfügung.
Die Stadt Paderborn bietet dir zum 01.10.2026 eine qualifizierte Ausbildung zum/zur Städt. Brandmeister*in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst).
Neben der Planung und Durchführung der Ausbildung im Bereich Brandschutz führt die Feuerwehr Paderborn auch die Ausbildung und Fortbildung des Einsatzpersonals im Bereich Rettungsdienst an der eigenen staatlich anerkannten Rettungsdienstschule durch.
· Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
· mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
· Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Berufsausbildung bzw. Gesell*innenprüfung
· gesundheitliche und charakterliche Eignung für den Dienst in der Feuerwehr und Beamt*innenlaufbahn
· erfolgreiche Ablegung des körperlichen Eignungstestes für den feuerwehrtechnischen Dienst im Land NRW
· Bereitschaft zur Ableistung der Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter*in
· Nachweis über den Erwerb eines deutschen Schwimmabzeichens, (mindestens Bronze, nicht älter als 2 Jahre)
· Nachweis des Führerscheins der Klasse B und Bereitschaft zur Ablegung der Klassen C / CE
· Beamt*innenrechtliche Höchstaltersgrenze zum Einstellungstermin wurde noch nicht erreicht.
Die 18-monatige Ausbildung und der spätere Einsatz erfolgen in den Feuerwachen Süd und Nord sowie in der Rettungswache Schloß Neuhaus.
Das Tätigkeitsfeld der Städt. Brandmeister*innen umfasst neben dem abwehrenden Brandschutz auch den Einsatz im Krankentransport und Rettungsdienst.
Die Ausbildung ist in folgende Abschnitte gegliedert:
· Feuerwehrtechnischer Grundausbildungslehrgang
· Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in gemäß RettAPO
· Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum
· Vorbereitungslehrgang und Laufbahnprüfung
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten und den Einstellungs-voraussetzungen findest Du unter www.jobs-mit-leidenschaft.de.
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum 26.10.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit
· Anschreiben
· aussagekräftiger, lückenloser Lebenslauf
· Schulabschlusszeugnis (alle Seiten)
· Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Gesell*innenprüfungszeugnis mit Benotung, Abschlussprüfungszeugnis mit Benotung, ggfs Zwischenprüfungszeugnis mit Benotung)
· Führerschein
· min.Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (nicht älter als 2 Jahr)
online über das Karriereportal zukommen lässt (www.jobs-mit-leidenschaft.de). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit dir zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir dich daher, soweit vorhanden, um Angabe deiner E-Mail-Adresse. Mit Angabe der E-Mail-Adresse in deiner Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Haben Sie Fragen oder nicht gefunden, was Sie suchen? Dann zögern Sie nicht uns anzurufen!
Für Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Eley vom Haupt- und Personalamt (Tel. 05251/88-111 78). Sie können auch eine E-Mail schreiben: [h.eley@paderborn.de](mailto:h.eley@paderborn.de).
Für weitere Auskünfte zur Ausbildung steht Ihnen Herr Mollemeier von der Feuerwehr (Tel. 05251/88-7130, E-Mail [j.mollemeier@paderborn.de](mailto:j.mollemeier@paderborn.de)) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feuerwehrmann/-frau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: