Bauwerksmechaniker/innen für Abbruch und Betontrenntechnik führen Rückbau- und Abbrucharbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch.
Die Abbruchmaterialien trennen und entsorgen sie sorgfältig.
Bauwerksmechaniker müssen Baumaschinen, Baugeräte und Baufahrzeuge bedienen und führen können.
Als Bauwerksmechaniker arbeitest du überall dort, wo Bauwerke abgerissen werden müssen.
Du befindest dich während deiner Arbeitszeit also immer auf Baustellen.
Du solltest auf jeden Fall anpacken können und handwerkliches Geschick vorweisen.
Da du zum Teil auch technische Baugeräte bedienst und Leitungen verlegst, brauchst du natürlich auch etwas technisches Verständnis.
Als Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik musst du sehr sorgfältig vorgehen.
- Zeichnungen liest und anwendest,
- Messungen durchführst,
- die Baustelle einrichtest, sicherst, räumst und prüfst
- Gräben und Verkehrsverbindungen herstellst.
Um nach dem dritten Ausbildungsjahr dann die Ausbildung Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik abzuschließen, lernst du wie man:
- Wohnhäuser und Bürogebäude abreißt,
- Lagerhallen fachgerecht zurückbaut und
- das Abreißen einer Brücke vorbereitet.
Das ist genau das Richtige für dich?
Dann bewirb' dich ganz schnell...telefonisch, persönlich, per E-Mail oder schriftlich, ganz wie es dir passt!
Du möchtest dir den Beruf mal ansehen?
Auch kein Problem, wir können uns gegenseitig gerne in einem Praktikum kennenlernen.
Wir sind eine "bunte Truppe" aus verschiedensten Nationalitäten, bei uns ist jeder willkommen!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch- und Betontrenntechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: