Institut für Baustoffprüfung und Umwelttechnik

Ausbildung: Baustoffprüfer/in (m/w/d)

Ausbildung: Baustoffprüfer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Langenbrettach (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Baustoffprüfer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Institut für Baustoffprüfung und Umwelttechnik
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir einen Auszubildenden (m/w/d) zum/zur Baustoffprüfer/-in.

Eine kurze Information zum Ausbildungsberuf:
Baustoffprüfer/innen untersuchen Böden, Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel, Altlasten und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Baustoffprüfer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit einer geregelten 3-jährigen Ausbildungszeit.

Anforderungen an den Bewerber:
Guter Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 3.0; mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern oder Mittlere Reife.

Berufsschulunterricht findet an der Staatlichen Berufsschule in Selb statt (Blockunterricht).

Der Arbeitgeber ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die Ausbildung ist auch als Umschulung möglich.

Interessiert?

Bewerben können Sie sich gerne per E-Mail: s.britsch@ibegmbh.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Institut für Baustoffprüfung und Umwelttechnik


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Baustoffprüfer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204080691-S
Mein azubister
Mein azubister