## Einsatzort
Essen
## Einsatzbereich
Fakultät Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften, Fachgebiet Geotechnik
Auszubildende:r Baustoffprüfer:in, Fachrichtung Geotechnik (w/m/d, Nr. 492-25)
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften ist eine der jüngsten Fakultäten an einem der ältesten Hochschulstandorte des Landes. Die drei Abteilungen betreiben Grundlagen- und Anwenderforschung auf hohem, international angesehenem Niveau. Mit ca. 60 Fachgebieten und über 7.500 Studierenden gehört die Fakultät zu den größten Deutschlands.
## Besetzungszeitpunkt
2026-08-01
## Ausbildungsbeginn
2026-08-01
## Vertragsdauer
3 Jahre
## Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
## Deine Aufgabenschwerpunkte
Während der 3-jährigen Ausbildung lernst du die verschiedensten Bodenarten auf ihre Verwendbarkeit als Baustoff (z.B. für Dämme, Deiche und Tunnel) und die Eignung zur Gründung von Bauwerken zu untersuchen.
Im [Fachgebiet Geotechnik](https://www.uni-due.de/geotechnik/) der UDE werden sowohl Untersuchungen zur Planung von Bauwerken als auch Schadensgutachten bearbeitet. Du nimmst an Baustellenterminen teil und lernst die in der Geotechnik angewendeten Versuche kennen. Darüber hinaus wirst du bei Forschungsprojekten direkt in die Entwicklung von Untersuchungsmethoden einbezogen und erfährst, wie komplizierte Versuchsabläufe mit Computern gesteuert und gemessen werden.
Durch Praktika in weiteren Einrichtungen lernst du die Arbeit anderer Institute kennen. Darüber hinaus unterstützt du die Studierenden bei der Durchführung von Studienarbeiten.
Der praktische Teil der Ausbildung findet im [Labor für Geotechnik](https://www.uni-due.de/geotechnik/Labor) der UDE am Campus Essen statt. Die theoretischen Inhalte werden dir in mehrwöchigen Kursen an der [Berufsschule Beckum](https://bk-beckum.kreis-warendorf.de/) vermittelt. Die Unterbringung am Ort ist während dieser Blockunterrichtszeiten gewährleistet.
Nach erfolgreich beendeter Ausbildung hast du die Möglichkeit in den verschiedenen Bereichen Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik sowie Asphalttechnik zu arbeiten.
## Dein Profil
- Schulabschluss mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten
- gute Leistungen in Mathematik
- Teamfähigkeit und Freude an Teamarbeit
- Fähigkeit zu genauem Arbeiten und Zuverlässigkeit
## Dich erwartet
- ein sicherer Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst inmitten der Metropole Ruhr
- eine attraktive Ausbildungsvergütung von mehr als 1.200 € brutto monatlich
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- gute Work-Life-Balance
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- Mensa und Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- ein spannender und abwechslungsreicher Arbeits- und Lernort
- breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
## Bewerbungsfrist
2025-11-30
## Kennziffer
492-25
## Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 492-25.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Baustoffprüfer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: