Kreissparkasse Tuttlingen

Ausbildung: Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung: Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Tuttlingen (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Bankkaufmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Kreissparkasse Tuttlingen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Banker stehst du in direktem Kontakt zu den Kunden. Du bist ihr Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson.

Unsere Anforderungen an dich:
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/¬Bankkaufmann musst du einiges mitbringen.

Vor allem solltest du:


• Spaß am Umgang mit Menschen haben,
• freundlich und sicher auftreten,
• kommunikativ und leistungsbereit sein,
• Teamwork schätzen,
• gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.

Inhalt der Ausbildung:


Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
• Anlageberatung und Kreditgeschäft
• Kontoführung und Zahlungsverkehr
• Baufinanzierung
• Rechnungswesen und Steuerung

Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.068 Euro (Ausbildungsentgelt: - 1. Lehrjahr: 1.268,20 €- 2. Lehrjahr: 1.314,02 € - 3. Lehrjahr: 1377,59 €) Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland und unsere Übernahmequote liegt bei 100 %. Des Weiteren bieten wir dir vermögenswirksame Leistungen (VL), Mehrkonditionen, Zusatzversorgungskasse (ZVK) und einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen aufwärts!

Karriereperspektiven:


Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe oder an unserer Dualen Hochschule in Schwenningen weiterbilden – los geht’s.

Praktikum:


Schnupper in den Beruf rein und lerne die Sparkasse von innen kennen. Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne.
Finde heraus, welche Aufgaben und Abläufe dich erwarten, welche Menschen dir täglich begegnen und wie du mit ihnen umgehst.
In der Regel dauert ein Schülerpraktikum zwei bis drei Wochen. Dein Einsatzort wird in einer möglichst wohnsitznahen Filiale deiner Sparkasse liegen.
Deine Sparkasse bietet Praktika für Schüler von Gymnasien, Gesamtschulen, Höheren Handelsschulen und Realschulen an. Eine Vergütung gibt es nicht.

Bewerbe dich bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal unter: https://sparkasse.mein-check-in.de/ksk-tut/

Kontakt:

Kreissparkasse Tuttlingen
Talentmanagement
07461 700-1282

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kreissparkasse Tuttlingen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Bankkaufmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204435390-S
Mein azubister
Mein azubister