Ilka Schuster Optik - Schuster

Ausbildung: Augenoptiker/in (m/w/d)

Ausbildung: Augenoptiker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Frankfurt (Oder) (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Augenoptiker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Ilka Schuster Optik - Schuster
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir sind ein Familienunternehmen mit 4 Standorten und derzeit 13 Mitarbeitern.
Vertreten sind wir in Frankfurt, Seelow, Müncheberg und Beeskow.

Neben der klassischen Augenoptik mit Brillen und Kontaktlisen, liegt unsere Spezialisierung auf der Optometrie,
das bedeutet, wir bilden das Bindeglied zwischen der klassischen Augenoptik und dem Augenarzt.
Wir führen verschiedene Screenings am Auge durch (Netzhautfotografie, -scan, Hornhautscan, Augendruckmessung, Gesichtsfelduntersuchungen) und können diese von regionalen Augenärzten telemedizinisch validieren lassen.

Du darfst dich auf ein freundliches Team und ein angenehmes Arbeitsklima freuen.
Wir haben immer die schönsten Brillen zum Verkauf und eine gehobene technische Ausstattung in unseren Häusern.

Lerne uns besser kennen und werde ein Teil unseres Teams. Ein Praktikum bei uns ist immer möglich.
Wir freuen uns auf DICH!

Wir suchen ab 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Augenoptiker/in.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
wie man Brillengläser manuell und maschinell bearbeitet und in Vollrandbrillenfassungen einsetzt

wie man Schäden an Brillen beurteilt, den Reparaturaufwand und die Kosten für die Reparatur ermittelt

wie man im Verkaufsgespräch die Kundenwünsche ermittelt

wie Brillenfassungen nach anatomischen Gegebenheiten bearbeitet und angepasst werden

wie man Brillengläser rillt, bohrt, feilt, fräst, poliert und in randlose Brillen montiert

wie man Kontaktlinsen nach Werkstoffeigenschaften unterscheidet und Auswirkungen der Kontaktlinsenkorrektur beurteilt

wie man den Korrektionsbedarf unter Berücksichtigung von Visus (Sehschärfe), Anatomie und Physiologie, insbesondere bei Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit), Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) und Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) analysiert

wie man die Zentrierung von Brillen kontrolliert

wie man Kundenreklamationen entgegennimmt und bearbeitet

wie man Kalkulationen nach Vorgaben durchführt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Sehtestergebnisse erklären, Kunden mit Sondergläsern und Schutzbrillen versorgen)

in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Ausbildungsaufbau
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.

Augenoptiker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Ilka Schuster Optik - Schuster


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Augenoptiker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204212614-S
Mein azubister
Mein azubister