Widmaier GmbH Augenoptik-Uhren-Schmuck

Ausbildung: Augenoptiker/in (m/w/d)

Ausbildung: Augenoptiker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Weil der Stadt (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Augenoptiker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Widmaier GmbH Augenoptik-Uhren-Schmuck
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben


Als Augenoptiker/-in hilfst du deinen Kund/-innen, die perfekte Sehhilfe in Form einer passenden Brille mit Stärke oder Kontaktlinsen zu finden.
• Beraten: Brille oder Kontaktlinsen, Kunststoff oder Glas, welche Form und Farbe – du bietest menschennahe, fachkundige Beratung bei der Korrektur der Sehschwäche und unterstützt bei der Wahl des passenden Modells – optisch und praktisch.
• Testen: Mithilfe von optischen Geräten ermittelst du die Sehschwäche und bestimmst die Weit- oder Kurzsichtigkeit anhand des Dioptrinwertes.
• Fertigen: Sind alle Daten erfasst, werden zu den Werten passende Glasrohlinge geschliffen und in die gewünschte Brillenfassung eingesetzt.
• Anpassen: Für einen optimalen Sitz und einen angenehmen Tragekomfort passt du die Brille individuell an die jeweilige Gesichtsform an.
• Reparieren: Hat sich ein Glas gelöst oder ist der Bügel verbogen? Du bringst alles zurück in die richtige Form.

Deine Eigenschaften


Technisches Interesse gepaart mit praktischer Begabung sind für Augenoptiker/-innen eine gute Mischung. Du solltest zusätzlich mathematisches Verständnis mitbringen, ein modisches Gespür für Trends und Optik haben und kontaktfreudig sein.

Deine Ausbildungsinhalte


Deine Ausbildung als Augenoptikerin oder Augenoptiker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
• Organisation des Ausbildungsbetriebes Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
• Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• Umweltschutz und Nachhaltigkeit
• Digitalisierte Arbeitswelt
• Arbeitsabläufe planen; technische Kommunikation
• Berufsbezogene Vorschriften und Normen anwenden
• Brillengläser bearbeiten und einfassen
• Werkzeuge und Maschinen pflegen
• Brillen modifizieren und instand setzen
• Brillengläser, Kontaktlinsen und vergrößernde Sehhilfen nach optischen Eigenschaften und Wirkungen beurteilen
• Kundenspezifische Sehanforderungen ermitteln und Kundschaft beraten, Korrektionsbedarf ermitteln
• Kund/-innen beraten und Dienstleistungen anbieten

Ablauf der Ausbildung


Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.

Dauer der Ausbildung


3 Jahre

Teil I Abschlussprüfung
Der erste Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
Teil II Abschlussprüfung
Der zweite Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt.

WIDMAIER GmbH
Augenoptik Juwelier Hörakustik
Marktplatz 17-21
71263 Weil der Stadt

Tel: 07033-2894
www.widmaier-wds.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Widmaier GmbH Augenoptik-Uhren-Schmuck


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Augenoptiker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203578850-S
Mein azubister
Mein azubister