Die Tätigkeit im Überblick
Anlagenmechaniker... bauen hocheffiziente Heizsysteme wie z.B. Gasbrennwertkessel, Pelletsanlagen, Ölbrennwertanlagen, Holzkessel und Wärmepumpen ein.
Gleichzeitig übernehmen Sie die komplette Installation von Rohrnetzen aus Kupfer, Kunststoff, Verbundrohre, Stahl und lernen diese auch kennen. Sie bauen Heizkörper und Fußbodenheizungen ein.
Sie lernen die erneuerbaren Energien wie z.B. thermische Solaranlagen, BHKW (Kraft-Wärmekopplung), Regenwasser-, oder Erdwärmenutzung kennen.
Für die genannten Anlagen werden Sie in die Wartungsarbeiten/Kundendienst eingelernt.
Sie werden kreative Bäder montieren, Reparatur-, und Wartungsarbeiten ausführen.
Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps.
Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.
Die Durchführung von Hygienemaßnahmen bei Trinkwasser-, Brauchwasser-, und Lüftungssystemen sind neu in diesem Berufsbild hinzugekommen. In die Berufsausbildung integriert ist zudem die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Die Berufsschule befindet in Crailsheim.
Voraussetzungen:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- ein Praktikum im Betrieb ist möglich
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: