WOWI Haustechnik GmbH

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Wo findet die Ausbildung statt? Berlin (Berlin)
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 07.08.2025
Offene Stellen 1
WOWI Haustechnik GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

BerufsAbitur Anlagenmechaniker/-in Sanitär, Heizung, Klima (SHK)

Was genau ist das?
Es ist möglich in nur 4 Jahren eine Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie gleichzeitig das Abitur zu erzielen. Folgende Fächer werden in dieser Zeit unterrichtet: Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch, Geschichte, Mathematik, Physik, Sport, WISO/Politik und Versorgungstechnik. Der Praxisnaher Lernfeldunterricht ist ebenso vertreten.

Prüfungsfächer im Abitur werden Versorgungstechnik und Mathematik oder Physik sein. Prüfungsrelevant können außerdem Deutsch, Englisch und Geschichte sein.

Durch das BerufsAbitur wird die berufliche und allgemeinbildende Ausbildung miteinander verbunden. In nur 4 Jahren ist durch das BerufsAbitur diese Ausbildung möglich die sonst 5 bzw. 5,5 Jahre andauert. Das ist ein einmaliges und lohnenswertes Bildungsangebot, welches definitiv Herausforderung mit sich bringt.

Eine gute Ausbildungsvergütung dient zur Anregung und Motivation der interessierten Auszubildenden.

Dauer: 4 Jahre
Voraussetzungen: MSA, Abschlusszeugnis der 10. Klasse einer Sekundarschule mit Gymnasialempfehlung oder Versetzung in die Kursphase eines Gymnasiums und Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb aus dem Bereich Sanitär, Heizung, Klima wie z.B. wir - die WOWI Haustechnik GmbH.

In jedem Fall ein Erfolg:
Eine doppelte Sicherung, durch das BerufsAbitur: Wird der Weg zum Abitur nach dem 1. Ausbildungsjahr nicht weitergeführt, kann die Berufsausbildung trotzdem weiter gehen. Wird das Abitur nicht bestanden, hat man kein allgemeines Abitur, dennoch die erstrebenswerte Fachhochschulreife, wenn Sie vorgegebene Leistungen erzielt haben und die Gesellenprüfung gut gemeistert wurde.

Steckbrief vom Beruf: Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) installieren Versorgungssysteme für Luft- und Wasser, bauen Toiletten, Duschkabinen, Waschbecken und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie installieren unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme. Heizungssysteme montieren sie auch, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren beruflichen Tätigkeiten bearbeiten sie Bleche, Rohre und Profile aus Metall/Kunststoff maschinell oder manuell. Zudem bauen sie Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsanlagen in Gebäude ein die energieeffizient und umweltschonend sind. Nach der Montage wird von ihnen geprüft, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und korrekt eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme, ein Beispiel wären Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Die Kunden werden beraten, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und ihnen wird erläutert, wie die Bedienung von Geräten und Systemen funktioniert.

*Teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung bitte mit, dass Sie durch die Arbeitsagentur (bzw. Jobcenter) auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam wurden.*

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

WOWI Haustechnik GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203368660-S
Mein azubister
Mein azubister