Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Schramberg (Baden-Württemberg)
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Als modernes und leistungsfähiges Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in der großen Kreisstadt Schramberg im Schwarzwald versorgen wir Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Industrie im Raum Schramberg mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme.
Abwasserentsorgung, Bäder- und Parkhausbetriebe gehören ebenfalls zu den Aufgaben unseres Unternehmens.

Zum 1. September 2026 besetzen wir folgende Ausbildungsstelle:
Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik

Du solltest Anlagenmechaniker/in werden, wenn...
...du mathematisch und handwerklich begabt bist.
...du ein/eine Tüftler/in bist.
...du dich auch gerne mal schmutzig machst.

Voraussetzungen:
 Hauptschulabschluss oder
 Realschulabschluss / Mittlere Reife

Aufgaben / Tätigkeiten:
 Maße aus den technischen Unterlagen übernehmen und zeichnen (anreißen)
 Rohre und Bleche z.B. durch Sägen, Brennschneiden, Stanzen auf das
geforderte Maß zuschneiden
 Rohrformstücke (Bögen, Abzweigungen, Ausgleichsstücke) herstellen, z.B.
durch Kalt- und Warmbiegen, Aushalsen, Gewindeschneiden
 Rohrleitungssysteme und rohrleitungstechnische Anlagen montieren und in
Betrieb nehmen, z.B. Teile für den Zusammenbau vorbereiten
 Rohrleitungen und Blechbauteile z.B. verschweißen, löten oder verschrauben
und befestigen
 Rohrleitungen auskleiden, Korrosionsschutz und Dämmungen anbringen
 Rohrleitungssysteme in Betrieb nehmen
 Rohrbrüche beheben, beschädigte Teile, Armaturen, Steuer- und
Regeleinrichtungen auswechseln
 Rohrleitungsabschnitte entleeren, spülen und entlüften
 Rohrleitungssysteme sanieren, dabei z.B. Ablagerungen und
Korrosionsrückstände entfernen, Kunststoffrohre einziehen
 Der Einsatzbereich erstreckt sich von Betrieben über Baustellen bis hin zum
Reparatur- und Wartungsdienst.

Ausbildungsdauer: Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 3 ½ Jahre.

Ausbildungsinhalte / Ablauf / Abschluss:
Die Ausbildung läuft im dualen System, d.h. sie gliedert sich in einen theoretischen
sowie in einen praktischen Ausbildungsblock.

Im theoretischen Teil werden beispielsweise folgende Themenfelder behandelt:
 Herstellen von einfachen Baugruppen
 Realisieren und Planen von Systemen
 Herstellen von Bauelementen
 Fertigen von Bauelementen mit Werkzeugen
 Warten technischer Systeme

Praktische Grundlagen lernen die Auszubildenden unter anderem in:
 Anlagenbau
 Rohrleitungsbau
 Instandhaltung von Anlagen
 Werkstoffeigenschaften
 Schweißtechnik
 Rohrsystemtechnik

Weiterbildung:
In verschiedenen Kursen, Seminaren und Lehrgängen können das Fachwissen und
die Qualifikationen ergänzt und erweitert werden. Weiterbildungsmöglichkeiten sind
insbesondere: Techniker/in für Haustechnik, Meisterlehrgang, Dipl. Ing. (FH)
Versorgungstechnik, usw.

Verdienst während und nach der Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr: 1.068 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164 €
4. Ausbildungsjahr: 1.1127 €

Wäre das was für Dich? Dann bewerbe Dich!

Für Vorabinformationen steht Dir Rene Reske , Telefon 07422/95 34-370 gerne zur Verfügung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203635104-S
Mein azubister
Mein azubister