Die Anlagenmechaniker*innen (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) unseres Betriebes kümmern sich u. a. um die Anlagen der Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie um Rohrleitungsnetze und lüftungstechnische Anlagen in den städtischen Gebäuden bzw. auf Grundstücken. Sie prüfen dabei Bauteile oder betreuen die Inbetriebnahme von Einrichtungen der Anlagentechnik. Sie stellen Fehler bzw. Störungen fest, grenzen diese ein und beheben diese. Ebenso warten sie Systeme und prüfen die sachgerechte Montage, Dichtigkeit und Funktion. Für kulturelle und städtische Veranstaltungen werden hierfür benötigte Trinkwasserversorgungen von unseren Anlagenmechaniker:innen hergestellt.
Durch unsere fundierte Ausbildung lernst Du so beispielsweise:
• den Einbau von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
• die Montage von Anlagen zur Trinkwasserversorgung
• Erstellen von umweltfreundlichen Anlagen, die die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen z.B. Solaranlagen
• Verlegen von Rohrleitungen für z.B. Gas, Trinkwasser und Abwasser
• Wartung und Reparatur der Heizungs-; Lüftungs- und Klimaanlagen
• Anwendung von fachübergreifendem Wissen z.B. über Steuerungstechnik und Umweltschutz-
bestimmungen
• wie man Bleche und Rohre durch Schmelzschweißen fügt und Kunststoffschweiß-verfahren anwendet
• wie die Eignung von Standorten für Feuerstätten geprüft wird
• Dämm- und Dichtungsmaßnahmen von Rohrleitungen durchzuführen sind.
Regulär dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Es handelt sich hierbei um eine duale Ausbildung, wobei die praktische Ausbildung im Betrieb und die theoretische/schulische Ausbildung in der Berufsschule (Karl-Hofmann-Schule in Worms) mit 1 - 2 Tagen Unterricht pro Woche stattfindet.
Daneben besuchst du während der gesamten Ausbildungszeit – verteilt auf ca. insgesamt 6 Wochen überbetriebliche spezielle Ausbildungslehrgänge.
Deine monatliche Ausbildungsvergütung (Stand 2022) beträgt Brutto:
• Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
• Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
• Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
• Ausbildungsjahr: 1.452,59 €.
Zusätzlich erhältst du Jahressonderzahlungen, eine Erfolgsprämie bei Bestehen der Prüfung, jährlich Lernmittelzuschüsse, das Deutschlandticket und vieles mehr. Zur Erholung stehen Dir 30 Urlaubstage für das ganze Urlaubsjahr zu.
Um Deinen zukünftigen Ausbildungsplatz bereits vorab kennenzulernen, ermöglichen wir Dir gerne ein mehrtägiges Praktikum in unserem Betrieb.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: