Ohne Anlagenmechaniker sähe die Welt ganz schön alt aus: Zuhause wäre es kalt und dunkel und von fließend Wasser müsste man sich verabschieden. Denn Anlagenmechaniker fertigen Komponenten, die wesentlichen Anteil daran haben, dass man sich daheim wohlfühlt: Rohre, Tanks, Kessel und mehr. Und sie wissen auch, wie man sie zusammensetzt und repariert.
Deswegen suchen wir jedes Jahr neue Helden für unser Versorgungsgebiet in Kamen, Bönen und Bergkamen.
- Handwerkliche Grundausbildung wie z.B. Schweißen von Kunststoffen, Sägen und Feilen
- Inbetriebnahme und Instandhaltung von Versorgungsanlagen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Wartung von Betriebsmitteln
- Ausführen von Arbeiten im Freien
- Mindestens Fachoberschulreife
- Gute Kenntnisse und Spaß an den Fächern Mathematik, Chemie und Physik
- Handwerkliches Geschick / Fingerfertigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamorientiertes Arbeiten, praktisches Denken und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer: 3½ Jahre
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD:
1. Lehrjahr: 1.218,26 €
2. Lehrjahr: 1.268,20 €
3. Lehrjahr: 1.314,02 €
4. Lehrjahr: 1.377,59 €
Im November eines jeden Jahres gibt es ein Weihnachtsgeld in Höhe von 90 % und bei erfolgreichem Abschluss zahlen wir eine Prämie.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: