Stadtwerke Balingen Eigenbetrieb KdöR

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung: Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Balingen (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Anlagenmechaniker/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadtwerke Balingen Eigenbetrieb KdöR
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Voraussetzung:
Guter Hauptschulabschluss.

Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026
Dauer 3,5 Jahre.

Ablauf:
Die Inhalte der beruflichen Grundbildung werden im Blockunterricht in Stuttgart vermittelt. In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker*in werden die Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um Arbeitsabläufe vorausplanen, steuern, kontrollieren und bewerten zu können. Auf kundenorientierte Kommunikation wird dabei besonderen Wert gelegt. Im letzten Ausbildungsjahr wird die Handlungskompetenz der Auszubildenden innerhalb der sogenannten Fachaufgaben – im jeweiligen Handlungsfeld vertieft, das mit dem Betrieb im Ausbildungsvertrag vereinbart wurde.

Aufgaben:
Anlagenmechaniker*in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Bei den Stadtwerken Balingen werden die Handlungsfelder Gas-und Wassertechnik in den Bereichen Rohrnetzbau mit Anlagen- und Systemtechnik ausgebildet.

Anforderungen:
Wichtig ist die Neigung zu handwerklicher Tätigkeit mit körperlichem Einsatz und technischem Verständnis. Außerdem ist eine planvolle, systematische Arbeitsweise sowie Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit notwendig.

Im Berufsalltag:
Anlagenmechaniker*innen planen Arbeitsabläufe und installieren Rohrnetzanlagen und Systeme. Sie installieren Steuer-, Regel- und Messtechnik und schweißen Rohrsysteme unter Beachtung der gegebenen Rahmenbedingungen. Zu ihren Tätigkeiten gehört die Wartung und Instandsetzung bestehender Anlagen. Sie tragen dazu bei, die Umweltbelastungen zu vermindern.

Zukunftsperspektiven:
Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sehen für Anlagenmechaniker*innen gut aus. Bei entsprechender Leistung während der Ausbildung liegt eine Übernahme in unserem Interesse. Es besteht die Möglichkeit, sich zum Meister*in oder Techniker*in weiterzubilden. Bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung ist zudem ein Studium beispielsweise in der Fachrichtung Versorgungstechnik möglich.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtwerke Balingen Eigenbetrieb KdöR


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001712573-S
Mein azubister
Mein azubister