Die Berliner Wasserbetriebe sind mit mehr als 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern sie die lebenswerte, moderne Metropole Berlin.
In unserer Ausbildung ist folgender zukunftsorientierter Beruf zum 01.09.2026 zu besetzen:
+++ Ausbildung Anlagenmechaniker:in (m/w/d) für Rohrsystemtechnik +++
Mindestanforderung und Dauer: erweiterte Berufsbildungsreife, 3,5 Jahre.
Wenn deine Eltern dich als Kind gesucht haben, haben sie immer zuerst in der Garage nachgeschaut? Du fandest Werkzeug früher schon immer viel interessanter, als deine Spielsachen? Und egal ob es ums Bauen eines Vogelhauses ging oder darum, das alte Moped wieder in Gang zu bringen: Du warst immer voll dabei? Bis heute hat dein Interesse am Werkeln angehalten, nun aber möchtest du dich noch größeren Herausforderungen stellen? Dann ist unsere Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagenmechanikerin genau das Richtige für dich!
Du wirst hauptsächlich in den Bereichen der Rohrsystemtechnik, der Ver- und Entsorgungstechnik, der Verfahrenstechnik sowie in der Klimatechnik eingesetzt. Du lernst Störungen zu erkennen, stellst deren Ursache fest und sorgst selbstständig für die Beseitigung oder veranlasst diese.
(nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
Auszubildende haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung beträgt 90 Prozent des den Auszubildenden für November zustehenden Ausbildungsentgelts. Im ersten Ausbildungsjahr wird die Jahressonderzahlung anteilig ausgezahlt.
Berliner Wasserbetriebe
Recruiting
10864 Berlin
E-Mail: ausbildungsplaetze@bwb.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anlagenmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: