Universitätsklinikum Aachen

Ausbildung: Anästhesietechnische/r Assistent/in

Ausbildung: Anästhesietechnische/r Assistent/in
Wo findet die Ausbildung statt? Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Anästhesietechnische/r Assistent/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.03.2026
Offene Stellen 1
Universitätsklinikum Aachen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Auszubildende zur/zum ATA (w/m/d) - Ausbildungsbeginn März 2026

Die 3-jährige Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz findet in abwechselnden praktischen und theoretischen Blöcken, in unterschiedlichen Einsatzgebieten wie der Operationsabteilung, der Endoskopie, der Ambulanz und der Zentralsterilisation statt. Zu den theoretischen Unterrichtsfächern gehören beispielsweise Berufsfachkunde, Arzneimittellehre, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in den Schulungsräumen unseres Kooperationspartners: dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit GmbH (BZPG) in Würselen.

Dein Profil:

- Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Niveaustufe mind. B2)
- Du arbeitest sorgfältig und kannst auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren

Bei internationalen Bewerbungen benötigen wir zusätzlich:
- die Anerkennung ausländischer Schulzeugnisse und Bildungsabschlüsse vergeben durch die zuständige Behörde
- einen Nachweis über Deine deutschen Sprachkenntnisse (mind. B2)
- eine Aufenthaltserlaubnis zu sonstigen Ausbildungszwecken in NRW (bei Nicht-EU-Herkunft)

Für die Ausbildung zur ATA gibt es kein gesetzliches Mindestalter. Allerdings solltest Du möglichst innerhalb der sechsmonatigen Probezeit volljährig werden.

Wir empfehlen Dir, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren.

Unser Angebot:

- Eine spannende und praxisnahe Ausbildung
- Eine Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L Pflege inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- Verbesserte Ausbildungsbedingungen durch TV-Entlastung (z.B. zwei zusätzliche Urlaubstage u.v.m.)
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- Monatliche Vergünstigungen durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz, damit Du einen entspannten Arbeitsweg hast

Der Ausbildungskurs startet am 01.03.2026.

Bewerbungsverfahren


Bitte reiche Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit digitaler Unterschrift, Lebenslauf sowie Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelle Zeugnisse) bevorzugt über unser sicheres Bewerbungsportal ein. Nutze dafür den unten stehenden grünen Button „Jetzt online bewerben“ und gib die Kennziffer GB-P-52945 an.
Bewerbungen per E-Mail übertragen wir in das Portal und löschen sie anschließend datenschutzkonform.

Fragen?


Lukas Schulz hilft Dir gerne weiter!
Email: [lukschulz@ukaachen.de](mailto:lukschulz@ukaachen.de), Telefon: 0241 80-89791

Chancengleichheit und Vielfalt


Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt und nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungsfrist: 31.01.2026

### Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für die ATA-Ausbildung mit Zukunftsperspektive!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Universitätsklinikum Aachen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anästhesietechnische/r Assistent/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204104290-S
Mein azubister
Mein azubister