WÄCHTER ÜBER DEN OP-SCHLAF
Bewegungsunfähig und ohne Bewusstsein – diese Vorstellung macht vielen Patienten bei dem Gedanken an eine Operation besondere Angst.
Das muss aber nicht sein, denn der Narkose-Arzt bzw.-Ärztin hat überaus qualifizierte Unterstützung: Anästhesietechnische Assistenten (ATAs) überwachen vor, während und nach der Operation Atmung und Kreislauf des Patienten, haben wichtige Medikamente immer griffbereit und achten zudem auf die besonderen Hygiene-Anforderungen im Operationssaal.
Besondere Belohnung für diese verantwortungsvolle Aufgabe: ein Lächeln der Patienten, denn ATAs sind die ersten Menschen, die sie nach dem Aufwachen sehen.
Voraussetzungen
•Fachoberschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
•medizinisch-technisches Verständnis
•Flexibilität, physische und psychische Belastbarkeit
•Geduld und Einfühlungsvermögen sowie Teamfähigkeit
Ausbildungsziele
•mehrfache Identitätsfeststellung und professionelle Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation vor, während und nach ihrem OP-Aufenthalt
•Überwachung der Vitalwerte während der Narkose, Legen von Infusionen und Sterilisieren von Instrumenten und Geräten
•Assistenz bei lebensrettenden Maßnahmen
•Sachkenntnis und Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien
•Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
•Verantwortung für aseptische Arbeitsweise
• Administrative Aufgaben
Berufsschule für die Theorie:
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus Berlin-Buch
Karower Straße 11
13125 Berlin
Bewerbungen werden vorzugsweise über das Bewerberportal der GLG entgegengenommen (s. Homepage der GLG).
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anästhesietechnische/r Assistent/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: