Schön, dass du Interesse an dieser Ausbildungsstelle hast. Du fragst dich sicherlich, was diesen Job ausmacht? Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Arbeitstätigkeit. Du lernst viele verschiedene Bereiche kennen und kannst für dich entscheiden, was am besten zu dir passt. Du hast ein tolles und starkes Team, auf das du dich verlassen kannst. Wir organisieren interaktive Einführungstage, bei denen du andere Auszubildende und die Universitätsmedizin Magdeburg kennenlernst. Das passt zu dir? Dann bewirb dich jetzt im Universitätsklinikum Magdeburg.
Wer sich für den Beruf "Anästhesietechnische Assistenz" (ATA) entscheidet, absolviert bei uns eine 3-jährige Ausbildung, welche mit einer staatlichen Abschlussprüfung endet.
Der theoretische und praktische Unterricht findet im Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. statt und wird in Teilen gemeinsam mit den Operationstechnischen Assistenten (OTA) durchgeführt. Die praktische Ausbildung absolvieren Sie dann am Universitätsklinikum Magdeburg. Dazu stehen Ihnen die neueste Technik und moderne Medien zur Verfügung.
### Inhalte:
- die fachkundige Patientenbetreuung unter Berücksichtigung der entsprechenden Patientensituation während des Aufenthaltes im Operations- beziehungsweise im Anästhesiebereich
- eigenständige Vor- und Nachbereitung der Anästhesie sowie des Anästhesiearbeitsplatzes und der notwendigen Medikation
- Unterstützung der ärztlichen KollegInnen
- die präoperative Betreuung sowie die Vitalüberwachung narkotisierter PatientInnen
- fachgerechte Anwendung und Wartung der Medizintechnik sowie der Materialien
- fachgerechte und verantwortungsvolle Durchführung hygienischer Maßnahmen
- Aufgaben im Rahmen der Qualitätssicherung
- postoperative Patientenbetreuung im Aufwachraum
- Durchführung der Dokumentationen
- Kommunikation im Team sowie mit allen anderen Fachdisziplinen
### Berufliche Perspektiven:
- Zentrale Operationseinheiten von Krankenhäusern und Kliniken
- Ambulante Operationseinheiten
- Arztpraxen mit Operationseinheiten
- Zentrale Sterilisationsabteilungen (integrierter Fachkunde I Lehrgang)
- Herzkatheter Labor
- Endoskopie
- Ambulanz
### Voraussetzungen:
- Abschluss der Realschule, der Fachoberschule oder des Gymnasiums zum Beginn der Ausbildung, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre)
- gesundheitliche Eignung
- möglichst berufsbezogene Praktika
- Berufsmotivation
### Vergütung:
Ausbildungsvergütung nach Haustarif (ab 01.10.2025):
1. Ausbildungsjahr: 1.337,13 € Bruttoentgelt
2. Ausbildungsjahr: 1.405,77 € Bruttoentgelt
3. Ausbildungsjahr: 1.516,32 € Bruttoentgelt
Die 10-15 Bereitschaftsdienste während der Ausbildung werden zusätzlich vergütet.
Grundurlaub 30 Tage
anteiliger Jahresurlaub im 3. Ausbildungsjahr: 20 Tage
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt.
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Ausbilderin Frau Nicole Voß unter der Telefonnummer 0391-67-25120 zur Verfügung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Anästhesietechnische/r Assistent/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: