Du liebst den Kontakt mit Menschen und suchst einen Beruf, der wirklich sinnvoll ist? Wenn du eine hohe Sozialkompetenz hast und dich gern bewegst bist du bei uns genau richtig. Bei uns kannst du die Ausbildungen zur / zum staatlich anerkannten Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder zur /zum Gesundheits- und Pflegeassistentin / Pflegeassistenten absolvieren und danach eine Karriere in unserem Haus anstreben.
Die Stiftung ist gemeinnützig und mit über 250 Mitarbeitenden und 15 Auszubildenden in verschiedenen Bereichen der Pflege aktiv. Die Stiftung betreibt eine stationäre Pflegeeinrichtung, zwei Ambulante Pflegedienste, eine Tagespflege und vielfältige Wohnangebote mit und ohne zusätzliche Betreuung. Gleichzeitig begleitet die Stiftung fünf selbstorganisierte Wohn-Pflege-Gemeinschaften für Menschen mit Demenz. Infos: [www.hartwig-hesse-stiftung.de](https://www.hartwig-hesse-stiftung.de/)
Die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Pflegeassistent:in (m/w/d) kann an verschiedenen Standorten der Stiftung (bspw. Hamburg St. Georg, Altona, Hohenfelde oder Rissen) angeboten werden. Zudem sind verschiedene Haupteinsatzfelder wählbar (Ambulant / Wohn-Pflege-Gemeinschaft / Stationär / Tagespflege). Was macht die einzelnen Bereiche der Pflege bei uns in der Stiftung so spannend? Wohn-Pflege-Gemeinschaft: Kleine Teams mit intensiver Versorgung von bis zu 10 Bewohner:innen mit einer Demenz. Ambulant: Versorgung von Klienten in deren eigenen Wohnung im Stadtteil und unseren Service-Wohnanlagen. Tagespflege: Betreuung und Pflege von Gästen, welche eine Ergänzung zum Leben in der eigenen Wohnung bei uns haben. Stationär: Begleitung von pflegebedürftigen Bewohner:innen, die unsere Einrichtung als dauerhaften Lebensmittelpunkt gewählt hab
Uns sind die Menschen, die von uns gepflegt und betreut werden ebenso wichtig wie die Menschen, die für uns arbeiten. Wir glauben, dass der Pflegeberuf noch immer nicht den Stellenwert in unserer Gesellschaft hat, den er schon immer verdient hat. Daher tun wir alles, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wertgeschätzt fühlen. Und sich genau so entwickeln können, wie Sie es sich wünschen.
#### Wir bieten:
- ein motiviertes Team
- positive Arbeitsatmosphäre
- leistungsgerechte Vergütung nach AWO Tarif
- überdurchschnittliche Zulagen und Sonderzahlungen
- Höhergruppierungen bei Zusatzqualifikationen
- Unterstützung bei individueller Altersvorsorge
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
- gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen
- innovativer gemeinnütziger Träger: eine Stiftung mit Tradition seit 1826 und ohne Gewinnorientierung
- EDV gestützte Pflegedokumentation
- Vorrangige Vermietung stiftungseigener Wohnungen
- kreative Bausteine und Aktionen: "Bring deinen Hund mit in die Pflege", Arbeitgeberdarlehen, Prämie bei Mitarbeitergewinnung und Partner-Bonusprogramme
- [weitere Infos mit diesem Link](https://www.hartwig-hesse-stiftung.de/media/download/stellenanzeigen/Ausbildung_Pflegefachmann_Pflegefachfrau_2025_2026.pdf?m=1754897709&)
#### Aufgabenbereiche:
- Pflegerische Versorgung der Bewohner / Kunden
- Begleitung und Gestaltung des Tagesablaufes
- Aktivierung und Betreuung der Bewohner / Kunden
#### Voraussetzung:
- Einfühlungsvermögen und positive Grundhaltung zu pflegebedürftigen Menschen
- gute Umgangsformen im Umgang mit den uns anvertrauten Damen und Herren
- Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit
- engagierte Mitarbeit im Team
- Soziale Kompetenz bei der Begegnung und Kommunikation mit Angehörigen, Ärzten, Betreuern, Kooperationspartnern etc.
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
- Wohnsitz in Deutschland
Beginn der Tätigkeit: 01.02. oder 01.08.
Konditionen Arbeitszeit: 37 Stunden Vollzeit
Gewünschte Bewerbungsart: per Mail oder über das Formular (online)
Geforderte Anlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Bewerber*innen müssen einen Wohnort in Deutschland haben.
Ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn ist möglich.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Altenpflegehelfer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: