Uniklinik Köln

Auszubildende als Orthoptistin / Orthoptist (w/m/d)

Auszubildende als Orthoptistin / Orthoptist (w/m/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Köln
Welchen Beruf kann ich erlernen? Orthoptik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Wie lange dauert die Ausbildung? 3 Jahre
Erwünschter Schulabschluss Abitur, Realschulabschluss, Fachabitur
Art der Ausbildung duale Ausbildung
Vorteile Vergütung nach TVA-L Gesundheit
Uniklinik Köln
Auf Karte anzeigen
Auszubildende als Orthoptistin / Orthoptist (w/m/d)

Deine Ausbildung

  • Du durchläufst eine zukunftsorientierte Ausbildung mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis und machst nach 3 Jahren den Abschluss als staatlich geprüfte/r Orthoptistin/Orthoptist
  • Du lernst gemeinsam mit anderen Auszubildenden in kleinen Gruppen an der klinikeigenen Berufsfachschule für Orthoptik, die dem Schwerpunkt „Strabologie und Neuroophthalmologie“ des Zentrums für Augenheilkunde angebunden ist
  • Deine Tätigkeitsfelder umfassen die Diagnostik von Augenbewegungsstörungen, die Erstellung und Umsetzung von Therapiekonzepten und die Prävention von visuellen Entwicklungsstörungen
  • Ein Drittel deiner Ausbildungszeit hast Du theoretischen
    Unterricht und zwei Drittel praktische Einsätze, so kannst du Gelerntes unmittelbar in die Praxis umsetzen
  • Ein zunehmender Teil des theoretischen Unterrichts erfolgt über digitale Medien. Vor diesem Hintergrund wird dir von Seiten der Berufsfachschule für die Dauer der Ausbildung ein Ipad zur Verfügung gestellt, welches du in der Klinik aber ebenso zuhause nutzen kannst.
  • Dabei wirst Du von qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern individuell begleitet und beraten Weitere detaillierte Informationen zur Ausbildung findest Du auf unserer Karriereseite und auf den Seiten der Berufsfachschule.

Deine Ausbildungsinhalte

  • Während deiner Ausbildung lernst du: Anatomie und Physiologie des Auges, Grundlagen der Stereopsis (3D-Sehen), Analyse der Augenbewegungsstörungen, Analyse neurogener Blickstörungen, Messung von Schielstellungen der Augen, Analyse der beidäugigen Bildverarbeitung, Diagnostik und Behandlung von Amblyopie (Schwachsichtigkeit), Entwicklung von Therapiekonzepten, Rehabilitation sehbehinderter Patientinnen und Patienten, Kontaktlinsenanpassung
  • In deiner praktischen Ausbildung untersuchst du eigenständig Patientinnen und Patienten jeden Alters und wirkst bei Diagnostik und Therapie mit

Dein Profil

  • Du verfügst über einen mittleren Schulabschluss oder idealerweise einen höheren Bildungsabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern.
  • Du bringst gute Deutschkenntnisse mit (Sprachniveau B2 bei einem Schulabschluss im Ausland) sowie gute Englischkenntnisse.
  • Du bist empathisch und hast Freude am Umgang mit Menschen.
  • Du bist bereit, dich auf Patientinnen und Patienten aller
    Altersgruppen einzustellen.
  • Du handelst eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst und bringst dich aktiv in Teamarbeit ein.
  • Idealerweise hast du bereits erste praktische Erfahrungen durch Praktika gesammelt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Kontakt

Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche und sinnhafte Ausbildung in einem
    Krankenhaus der Maximalversorgung
  • Selbständige und eigenverantwortliche Mitarbeit
  • Sichere Zukunftsaussichten durch vielseitige Einsatzgebiete z.B. in Augenarztpraxen und Augenkliniken, teilweise in neurologischen Kliniken oder im Reha-Bereich für Sehgeschädigte sowie in der Augenbewegungsforschung
  • Tarifliches Azubigehalt (1. Ausbildungsjahr: 1.280,74 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.340,80 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.437,53 Euro) sowie eine Jahressonderzahlung von fast einem Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage + 2 Zusatzurlaubstage pro Jahr und 5 zusätzliche Tage Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
  • Kliniknahe Wohnheimunterkünfte (falls vorhanden) und ein großes Sportangebot

Deine Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Deine eigene Zukunft. Du profitierst von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie eine exzellente Ausbildung.

Heike Moormann Mana da Costa

Tel: +49 221 478-6563

Bewerbungsfrist: Bewirb dich jetzt!

Noch unentschlossen? Informiere Dich weiter zum Ausbildungsangebot bei Uniklinik Köln.
Jetzt bewerben
Mein azubister