DentalEck Sulzbach Elke Bittner

Ausbildung: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Sulzbach am Main (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
DentalEck Sulzbach Elke Bittner
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir suchen ab 01.09.2026 eine/Auszubildende/n zum/r Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d).

Wer gern mit Menschen arbeitet, ist hier richtig. Während der Ausbildung assistieren Sie bei der zahnärztlichen Behandlung und organisieren Termine und Abläufe in der Praxis. Sie führen Hygienemaßnahmen und vorbereitende Laborarbeiten durch. Sie haben täglich mit Menschen zu tun. Sie betreuen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Zahnarztpraxis. Wir bilden Sie zum Partner des Zahnarztes aus. Im Team und in angenehmer Arbeitsatmosphäre! Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen kann sie sogar verkürzt werden. Sie werden zum Teil in der Zahnarztpraxis und zum Teil in der Berufsschule ausgebildet.

Praktische Ausbildung

Sie hat drei Schwerpunkte: Einer ist die Arbeit im Team und der Umgang mit den Patienten. Der zweite ist der medizinische Teil - von der Prophylaxe über das Röntgen bis zur Assistenz bei der Behandlung.

Und der dritte Schwerpunkt ist die Organisation und Verwaltung der Praxis - heutzutage natürlich vor allem mit Hilfe der EDV.

Berufsschule

Sie gehen ein bis zwei Tage pro Woche zur Berufsschule. Dort lernen Sie die medizinischen Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Hygiene, Diagnostik und Therapie.

Sie erfahren mehr über Arzneimittel, Geräte, Instrumente und Materialien, die Sie in der Praxis benutzt. Und Sie bekommen theoretische Grundlagen zur Praxis-Organisation, zum Abrechnungswesen usw.

Ihre Voraussetzungen

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist ein besonderer Beruf! Wer in einer Zahnarztpraxis arbeitet, muss bestimmte Eigenschaften mitbringen:
- Sie sollten leicht mit Menschen in Kontakt kommen und einfühlsam sein - z.B. im Umgang mit Kindern und wenn Patienten Angst haben
- Sie sollten freundlich und höflich sein und über gute Umgangsformen verfügen
- Sie müssen auf Ihr Äußeres achten und gepflegt sein
- Sie müssen zuverlässig und verantwortungsvoll sein - z.B. im Umgang mit Patienten-Daten
- Sie brauchen eine sehr gute Auffassungsgabe, weil der Beruf sehr anspruchsvoll ist und Sie viel lernen müssen
- Sie müssen auch Geschicklichkeit mitbringen, weil Sie in diesem Beruf viel mit Instrumenten, Geräten und Materialien zu tun haben
- Und es sollte Ihnen Spaß machen, kollegial in einem gut eingespielten Team mitzuarbeiten

Ihre Aufstiegschancen

Nach der Ausbildung haben Sie mehrer Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Das bringt Sie nicht nur beruflich nach vorne: Je besser Sie ausgebildet sind, desto mehr verdienen Sie natürlich.

Zahnmedizinischer Prophylaxe-Assistent/in (ZMP)

Damit spezialisieren Sie sich auf dem Gebiet der Prophylaxe. Sie beraten Patienten bei ihrer Mundhygiene und Ernährung. Und Sie erhalten mehr Verantwortung bei der Ausbildung jüngerer Praxismitarbeiter/innen.

Zahnmedizinischer Verwaltungs-Assistent/in (ZMV)

Dabei sind Sie die rechte Hand des Zahnarztes und haben eine Schlüsselfunktion in der Praxis. Als ZMV sind Sie spezialisiert auf die Verwaltung und Organisation.

Dentalhygieniker/in (DH)

Diese Zusatzausbildung dauert zwar sehr lange, aber es lohnt sich. Die DH ist die Spitze der Fortbildungsmöglichkeiten. Dementsprechend gut ist auch die Bezahlung! Als DH sind Sie in der Praxis für die Betreuung von Patienten mit Parodontitis zuständig und behandeln sie auch eigenständig.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt!

Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Voraussetzungen für diesen Beruf erfüllen, und wenn Sie Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r werden möchten, dann schicken Sie uns jetzt Ihre Bewerbungs-Unterlagen - per E-Mail oder per Post. Wir laden Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch in unsere Praxis ein und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Besuchen Sie unsere Website!

Hier erfahren Sie mehr über unser Team, die Praxis und Ihren zukünftigen Beruf. Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder bewerben Sie sich online auf der Seite Ausbildungsplatz-Angebot unserer Website [www.DentalEck.de](https://www.dentaleck.de/)

Wir freuen uns auf Sie!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

DentalEck Sulzbach Elke Bittner


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203221118-S
Mein azubister
Mein azubister