Wir bieten ab Sommer 2026 einen Ausbildungsplatz in unserem Betrieb an:
Werkstoffprüfer/n - Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik.
Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik planen, steuern und überwachen Wärmebehandlungsprozesse wie das Härten oder Vergüten metallischer Werkstücke. Sie prüfen Werkstoffe auf ihre Eigenschaften und wirken bei der Entwicklung von Materialien mit neuen bzw. verbesserten Eigenschaften mit.
Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik finden Beschäftigung
•in Härtereien
•im Maschinen- und Anlagenbau
•in Unternehmen des Fahrzeug-, Schiff-, Luft- und Raumfahrzeugbaus
•bei Werkstoffprüfanstalten
•bei Materialforschungseinrichtungen
Die anerkannte Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Da wir für unseren eigenen Bedarf ausbilden, ist eine Übernahme nach bestandener Prüfung möglich. Wir bilden aus mit dem Ziel einer langfristigen Beschäftigung in unserem Betrieb.
Gerne kann vor Beginn der Ausbildung ein Praktikum in unserem Betrieb absolviert werden.
**Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren, jedoch noch nicht bei ihrer Berufsberatung gemeldet sind:
Wenn Du an weiteren Stellenangeboten interessiert bist, melde Dich bitte bei Deiner Berufsberatung vor Ort. Schreib einfach an:
Aachen-Dueren.153-BBvE@arbeitsagentur.de
Du kannst aber auch anrufen unter 0800 4 5555 00 oder Deine/n Berufsberaterin/ Berufsberater in den Sprechstunden an deiner Schule ansprechen.**
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Werkstoffprüfer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: