###### Grundlegende Informationen zum Berufsbild:
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie einfache Holzverbindungen, Schalungen und Formen hergestellt werden
- wie einfache Baukörper, Leichtbauwände und abgehängte Decken herzustellen sind
- wie man Schlitze, Aussparungen und Durchbrüche schließt
- worauf es beim Transport und Einbau einfacher Fertigteile ankommt
- welche Stoffe und Materialien für den Aufbau verwendet werden
- wie man Dämmungs-, Dichtungs- und plastische Massen oder Schutzmäntel herstellt
- wie man den Baustoffbedarf berechnet
- welche Geräte zur Blech-, Schaumkunststoff- und Kunststofffolienbearbeitung eingesetzt werden
- wie man Dämmungen und Sperrungen gegen Wärme, Kälte, Schall, Feuer und Feuchtigkeit herstellt
- worauf beim Herstellen und Verarbeiten von Spezialmörtel, Dichtungs- und Füllmassen zu achten ist
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
==> Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://[web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/4278](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/4278)
=> Schnupperlehre / Kurzpraktikum ist erwünscht
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: