Dirk Lösch Isotec Isoliermontage DL

Ausbildung: Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in (m/w/d)

Ausbildung: Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Müllheim im Markgräflerland (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Dirk Lösch Isotec Isoliermontage DL
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Auszubildende (m/w/d)
Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer gesucht!

Das erwartet Sie in der Ausbildung:
Die Ausbildung zum WKSB - Isolierer (m/w) ist ein 3-jähriger Ausbildungsberuf mit Zukunft, da er im Bereich Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz einen verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen vermittelt. WKSB-Isolierer/innen sind auf Energie- und Umwelttechnik spezialisiert. Einsatzschwerpunkte liegen in Kraft- und Heizwerken, Industriebetrieben und im Hochbau des Wohn- und Gesellschaftsbaus.

Unsere Anforderungen

- Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick für vielseitige Aufgaben
- Räumliches Vorstellungsvermögen, gute Auffassungsgabe
- Ein gutes Zahlenverständnis
- Freude im Umgang mit dem Werkstoff Metall
- Sie sollten schwindelfrei und frei von Höhenangst sein
- Bereitschaft zur Montagetätigkeit

Ihr Ausbildungsinhalt

- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Vorbereiten von Materialien des Oberflächenschutzes
- Anbringen von Unterkonstruktionen
- Aufmessen, Aufreißen, Abwickeln, Zurichten und Montieren von Formstücken
- Herstellen von Dämmungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
- Sanieren und Instandsetzen von Dämmungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen

Ihre Perspektiven nach abgeschlossener Ausbildung
Weiterbildung zum Isoliermeister. Dies dient zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Bau- oder Projektleiter mit kaufmännischer Verantwortung.

Überbetrieblich/Theorie
Berufsschule und überbetriebliches Ausbildungszentrum, gegebenenfalls mit Internat.
Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung, sowie Fahrtkosten während der überbetrieblichen Ausbildung trägt der Ausbildungsbetrieb.

So viel würden Sie verdienen (Stand: 07.03.2023):
1. Jahr 970,- EUR
2. Jahr 1.200, - EUR
3. Jahr 1.480, - EUR

Falls Sie sich für diese Ausbildung interessieren und die genannten Kriterien erfüllen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Diese senden Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an: isotec@isoliermontage.de
oder per Post an:
ISOTEC ISOLIERMONTAGE DL
Kleinfeldele 22
79379 Müllheim

E-Mail: Isotec@Isoliermontage.de
Tel. 07631 1799058
Mobil 0151 70 60 30 33

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Dirk Lösch Isotec Isoliermontage DL


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204464575-S
Mein azubister
Mein azubister