Ciric GmbH

Ausbildung: Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in (m/w/d)

Ausbildung: Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Wörnitz (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Ciric GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir suchen DICH

ab 01.09.26 bieten wir 2 Ausbildungsplätze als

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in

Ob heiß oder kalt, laut oder leise, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer kennen sich damit genau aus. Im Industriebau sowie in der Haus- und Betriebstechnik arbeiten sie im Neubau, in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung. Sie verbauen verschiedene Dämmungen zum Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, beispielsweise an Wänden, Decken, Rohrleitungen, Behältern, Dampferzeugern, in Kühl- und Klimaräumen oder an Produktionsanlagen.

Was macht ein Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer?
• bereiten ihre Arbeiten vor, stellen die Materialien bereit, lesen oder fertigen Skizzen und Zeichnungen an,
• bauen verschiedene Dämmstoffe für den Wärme- und Kälteschutz ein, konzipieren und installieren beispielsweise Innenauskleidungen für
Kühlräume oder Ummantelungen von Rohrleitungen,
• bauen Schalldämmungen zum Lärmschutz oder zur Verbesserung der Raumakustik ein,
• schützen brandgefährdete Bauteile durch den Einbau feuerhemmender oder nichtbrennbarer Dämmschichten,
• bearbeiten verschiedene Materialien wie Blech und Kunststoff,
• führen baubezogene Vermessungsarbeiten durch,
• reparieren Schäden nach Ursachenermittlung,
• führen Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten durch.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Passt der Beruf Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer zu mir?
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer
• gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
• handwerkliches Verständnis und Geschick
• Sorgfalt, Umsicht und Konzentrationsfähigkeit
• körperliche Fitness und keine Allergien auf Kleb- und Dämmstoffe
• Interesse für technische Neuerungen
• Teamfähigkeit

Wo kann ich als Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer arbeiten?
• Isolierbetriebe im Handwerk
• Wohnungsbaufirmen
• Ausbaufachfirmen
• Industriebaufirmen

Aufstiegsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung zum Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Wärme- Kälte- und Schallschutzisolierer hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.

Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
• Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierermeister
• Industriemeister Isolierung
• Techniker Bautechnik

Interesse geweckt? Dann bewerbe Dich per E-Mail unter: info@ciricgmbh.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Ciric GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203915427-S
Mein azubister
Mein azubister