Polizeipräsidium Westhessen

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Limburg an der Lahn (Hessen) Wiesbaden (Hessen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Polizeipräsidium Westhessen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Über uns

Das Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden ist eines von sieben Flächenpräsidien in Hessen mit rund 2.300 Beschäftigten, zuständig für die Landkreise Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Taunus, Rheingau-Taunus und die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie die durchführenden Bundesautobahnen.

Zum Ausbildungsbeginn 1. August 2026 stehen insgesamt drei Ausbildungsplanstellen (zwei Stellen am Dienstort Wiesbaden und eine Stelle am Dienstort Limburg) für den Ausbildungsberuf

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) zur Verfügung.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

Schwerpunkte während der Ausbildung sind u.a. die Bereiche Verwaltungsorganisation, Personalwesen, Verwaltungs- und Ordnungsrecht sowie Haushalts- und Kassenrecht. Die praktische Ausbildung findet im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen, hauptsächlich in Wiesbaden bzw. Limburg statt. Zusätzlich erfolgt bei Bedarf auch die Zuweisung zu anderen Behörden (Kreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen).

Ihre Aufgaben

· Rechtsvorschriften anwenden

· Bürger und Organisationen beraten und Auskünfte erteilen

· Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten

· Aufgaben der Personalverwaltung übernehmen

· Material und Wirtschaftsgüter beschaffen und verwalten

Unsere Anforderungen

· zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens den mittleren Schulabschluss

· mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und/oder Gesellschaftslehre/Wirtschaft und Politik sowie in Sozial- und Arbeitsverhalten

· gute Deutschkenntnisse, insbesondere sichere Rechtschreibung, sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise

· Interesse an der Arbeit mit dem PC, Grundkenntnisse in den MS-Office Standartprodukten Word und Excel

· eine gute Allgemeinbildung insbesondere Interesse an gesellschaftlichen Themen

· Bereitschaft und Fähigkeit zum selbständigen Lernen sowie zur gewissenhaften und systematischen Anwendung gesetzlicher Vorschriften

· Kommunikations- und Teamfähigkeit

· Zuverlässigkeit und Flexibilität

· hohe Motivation und Leistungsbereitschaft

· verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten

· höfliches und freundliches Auftreten

· Freude am Umgang mit Menschen

Unsere Angebote

· eine anspruchsvolle dreijährige Berufsausbildung

· ein kostenfreies Landesticket, mit dem Beschäftigte des Landes Hessen vorerst befristet bis 31. Dezember 2026 im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können

· Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr

· ein moderner Arbeitsplatz mit modernen Arbeits- und Kommunikationsmitteln

· gestaffelte Leistungsprämie nach Bestehen der Abschlussprüfung

· attraktive Ausbildungsvergütung (1.276,65 Euro im ersten Ausbildungsjahr, 1.331,43 Euro im zweiten Ausbildungsjahr, 1.381, 51 Euro im dritten Ausbildungsjahr, jeweils Brutto, Stand Tarifverhandlungen 2024)

· Jahressonderzahlung

· Vermögenswirksame Leistungen

· Betriebliche Altersvorsorge

· Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit (ab dem 18. Lebensjahr)

· Bei mindestens befriedigender Abschlussprüfung bestehen sehr gute Chancen zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum Land Hessen

Allgemeine Hinweise

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende des Landes Hessen in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG).

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. September 2025 online über [www.karriere.hessen.de](http://www.karriere.hessen.de) unter folgendem Link an das Polizeipräsidium Westhessen:
[https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD099F835B360CC47B6](https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD099F835B360CC47B6)

Die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopie der letzten drei Schulzeugnisse und ggfs. Kopien weiterer aussagekräftiger Unterlagen, z.B. Praktikumszeugnis) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs hoch.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen Berücksichtigung finden können.

Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Nach erfolgter Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen findet ein Auswahltest statt, dessen Bestehen die Voraussetzung für ein Auswahlgespräch ist.

Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen.

In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg (Polizeipräsidium Westhessen, Polizeidirektion Limburg-Weilburg, z.H. Herrn Schwickert, Offheimer Weg 44, 65549 Limburg/Lahn) oder per E-Mail (ABT-V-AUSBILDUNGSLEITUNG.PPWH@polizei.hessen.de) möglich. Es wird um Verständnis gebeten, dass eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann.

Schwerbehinderte Menschen oder gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit die Bewerberin/der Bewerber ehrenamtlich tätig ist, wird gebeten, dies in der Bewerbung anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Das Auswahlverfahren wird vorbehaltlich der Stellenzuweisung durch das Landespolizeipräsidium durchgeführt.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn Sie einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 13 a HSOG zustimmen.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.

Für weitere Informationen steht Ihnen der Ausbildungsleiter des Polizeipräsidiums Westhessen, Herr Schwickert, Tel.: 06431/9140-230, als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Polizeipräsidium Westhessen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203241152-S
Mein azubister
Mein azubister