Amt Hagenow-Land

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? nach TVAöD
Offene Stellen 1
Amt Hagenow-Land
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildung im Amt Hagenow-Land


 
Das Amt Hagenow-Land bietet zum 1. September 2026 einen Ausbildungsplatz für die
 
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der
 
Fachrichtung Kommunalverwaltung an.
 
Die dreijährige Ausbildung ist in praktische und in theoretische Abschnitte unterteilt. Das Praxiswissen erlernen Sie in den Fachdiensten des Amtes Hagenow-Land. Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt im Unterricht an der berufsbildenden Schule „Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin“ und in dienstbegleitenden Unterweisungen des Kommunalen Studieninstituts Mecklenburg-Vorpommern am Standort Schwerin.
 
In der Ausbildung erlernen Sie die Verrichtung von Büro- und Verwaltungsarbeiten in der Kommunalverwaltung unter Anwendung umfangreicher Rechtsvorschriften und Normen. Weitere Inhalte der Ausbildung sind die Vorbereitung und Umsetzung von Verwaltungsentscheidungen, die kunden- und dienstleistungsorientierte Bearbeitung von Anfragen oder Anliegen aus den Gemeinden sowie Angelegenheiten des Kassen- und Haushaltswesens.
 
Die Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss, die Fachhochschul- oder die allgemeine Hochschulreife. Für die Ausbildung sollten Sie gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde vorweisen. Engagement, Gewissenhaftigkeit und Aufgeschlossenheit zählen zu Ihren Stärken. Darüber hinaus sind ein umfangreiches Allgemeinwissen und Freude am Umgang mit Menschen wünschenswert.
 
Auf das Ausbildungsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Anwendung: Vergütung nach TVAöD, 30 Jahresurlaubstage, Jahressonderzahlung, Anspruch auf Zahlung vermögenwirksamer Leistungen, geregelte Arbeitszeiten, Reisekostenerstattung, Betriebsrente sowie Lernmittelzuschuss.
 
Der Entscheidung über die Einstellung gehen eine Online-Eignungsuntersuchung sowie ein persönliches Vorstellungsgespräch voraus.
 
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Ihrem aussagekräftigen Bewerbungsanschreiben, einem Lebenslauf sowie Kopie des Schulabschlusses (falls noch kein Abschluss erworben wurde: Kopie des letzten Schulzeugnisses) und ggf. Kopien weiterer relevanter Nachweise
 

bis zum 31.10.2025


 
an das                                                 Amt Hagenow-Land

                                                           Personalwesen

                                                           Susanne Schulz

                                                           Bahnhofstraße 25

                                                           19230 Hagenow
 
Bei Fragen erhalten Sie Auskunft von Frau Schulz unter der Telefonnummer 03883 6107-67 oder E-Mail-Adresse susanne.schulz@amt-hagenow-land.de.
 
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
 
Für das Ausbildungsbesetzungsverfahren anfallende Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
 
Informationen über die Datenschutzverordnung finden Sie unter www.amt-hagenow-land.de/verwaltung-service/eu-dsgvo.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Amt Hagenow-Land


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001599013-S
Mein azubister
Mein azubister