Kreisverwaltung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Kusel (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Verwaltungsfachangestellte/r
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung? TVAöD
Offene Stellen 1
Kreisverwaltung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Kreisverwaltung Kusel bildet als großes Dienstleistungsunternehmen aktuell in verschiedenen Berufen 24 Auszubildende aus. Eine gut strukturierte praktische Ausbildung in enger Abstimmung mit den Dualen Partnern legt das Fundament für eine erfolgreiche Berufsausbildung. Mit den Möglichkeiten eines der größten Arbeitgebern im Landkreis Kusel bietet die Kreisverwaltung Kusel auch Perspektiven im Anschluss an die Berufsausbildung.

Was wir suchen

Einstellungsvoraussetzungen ist der qualifizierte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand.

Außerdem solltest du noch Folgendes mitbringen: 

- Freude am Umgang mit Menschen 
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement 
- Fähigkeit sowohl eigenverantwortlich als auch im Team arbeiten zu können 
- Interesse an der Anwendung von Recht, Gesetzen und EDV 
- Anpassungsfähigkeit und Flexibilität 
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu methodischer und sorgfältiger Arbeit

So sieht dein Alltag aus

- die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt immer am 01.08. eines Jahres
- während der praktischen Ausbildung lernst dudie vielfältigen Bereiche und Abteilungen der Kreisverwaltung Kusel und seiner Außenstellen kennen und unterstützen Kolleginnen und Kollegen
- du darfst eigene Aufgaben selbständig erledigen und wirst bereits zu Beginn in die Arbeitsprozesse integriert
- die Arbeitsinhalte sind sehr vielfältig und hängen vom jeweiligen Arbeitsbereich ab
- man lernt Arbeitsabläufe zu strukturieren und orientieren sich an den rechtlichen Vorgaben sowie Gesetzen und Verordnungen und
- erlebt live, wie eine Verwaltung funktioniert
- du besuchst ein bis zwei mal wöchentlich die Berufsschule  in der Berufsbildenden Schule Wirtschaft und Soziales 2 in Kaiserslautern und
- im zweiten Ausbildungsjahr gibt es phasenweise einmal wöchentlich einen Zusatzunterricht im Kommunalen Studieninstitut (KSI) in Kaiserslautern.

Was wir bieten

- Sicherheit in Form eines krisensicheren Ausbildungsplatzes mit guten und auf Sicherheit bedachten Arbeitsbedingungen
- Work-Life-Balance: Gewährung von 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch großzügig festgelegte Rahmenzeiten und das Führen eines Gleitzeitkontos
- Faire Leistungen durch eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung nach TVAöD inklusive der Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen.
- Zukunft in Gestalt von individuellen und konstanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber auch durch eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
- Gemeinschaftlichkeit durch einen respektvollen Umgang untereinander mit einer wertschätzenden Führung und kollegialer Zusammenarbeit, die gelebt wird durch eine offene Kommunikation und Chancengleichheit.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten und
Veranstaltungen
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarere Nähe zum Arbeitsplatz

Noch Rückfragen? 

Schaut auf unserer Homepage vorbei oder melde dich gerne unter:
Tel.: 06381/424-108 oder 06381/424-104 oder per E-Mail an: [ausbildung@kv-kus.de](https://mailto:ausbildung@kv-kus.de)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kreisverwaltung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001541694-S
Mein azubister
Mein azubister