TUM - Ausbildungszentrum für die nichtakademischen Berufsausbildungen

Ausbildung: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? München (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Tiermedizinischer Fachangestellter
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
TUM - Ausbildungszentrum für die nichtakademischen Berufsausbildungen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Tätigkeitsbereich:

Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) betreuen die zu behandelnden Tiere vor, während und nach der Behandlung. Sie assistieren bei der Behandlung von Tieren und bei chirurgischen Eingriffen und sie versorgen Notfälle. Außerdem kümmern sie sich um Tiere auf der Krankenstation und führen Laborarbeiten aus. Sie sorgen für Ordnung und Hygiene in der Abteilung und erledigen die anfallenden Verwaltungsarbeiten. Sie unterstützen Tierärzte/Tierärztinnen durch Übernahme der anfallenden Assistenz und organisatorische Tätigkeiten. In der tierärztlichen Praxis überprüfen sie vor Beginn der Sprechstunde die Ordnung im Wartezimmer und in den Praxisräumen. Sie vergeben Termine, regeln die Besuchsfolge und führen die Kartei.

Ausbildungsinhalte:

Im 1. Ausbildungsjahr:
◾Arbeitsschutz, Arbeitshygiene, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
◾Kenntnisse über das Gesundheits- und Veterinärwesen
◾Betreuen der Tiere vor, während und nach der Behandlung
◾Pflegen, reinigen, desinfizieren und sterilisieren von medizinisch-technischen Geräten und Instrumenten
◾Sofortmaßnahmen bei Notfällen
◾Anwenden von medizinischen Fachausdrücken und Grundkenntnisse über Krankheiten von Tieren

Im 2. Ausbildungsjahr:
◾Aufbau und Funktion des Herz- und Kreislaufsystems, des Blutes sowie der Haut- und Sinnesorgane
◾Organisieren von Verwaltung- und Praxisarbeiten
◾Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen des Tierarztes
◾Umgehen mit Arzneimitteln, Sera und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln

Im 3. Ausbildungsjahr:
◾Vertiefung der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr
◾sachgemäße Anwendung von Diagnose- und Therapiegeräten unter Anleitung des Tierarztes
◾Beruhigung und Festhalten von Tieren
◾Überwachung der Narkose
◾Anlegen von Verbänden

Aufstiegsmöglichkeiten/Fort- und Weiterbildung:
◾Nach ihrer Ausbildung spezialisieren sich Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) auf Sachgebiete wie:
◾Mithilfe in der Sprechstunde
◾Büro- und Verwaltungstätigkeiten
◾Mithilfe bei Op`s und der Anästhesie
◾Mithilfe bei der perioperativen Versorgung der Patienten
◾Laborarbeiten
◾Veterinärmedizinisch-technischer Assistent (VTA) (m/w/d)

Städtische Berufsschule für Fachkräfte in Arzt- und Tierarztpraxen und Pharm. -kaufm. Angestellte

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

TUM - Ausbildungszentrum für die nichtakademischen Berufsausbildungen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Tiermedizinischer Fachangestellter bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203173160-S
Mein azubister
Mein azubister