Gemeinde Eitorf Gemeinde Eitorf

Ausbildung: Straßenwärter/in (m/w/d)

Ausbildung: Straßenwärter/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Eitorf (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Straßenwärter/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Gemeinde Eitorf Gemeinde Eitorf
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Gemeinde Eitorf bietet die Chance an den vielseitigen Aufgaben einer modernen Kommunalverwaltung mitzuarbeiten und stellt folgende Ausbildungsstelle bereit:

Straßenwärter*in (m/w/d/o)

Einstellungstermin: 1. August 2026

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsvergütung: Nach TVAöD ab dem 1. Ausbildungsjahr mindestens 1.218,26 € brutto.

Erforderlicher Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife

Was erwartet Dich?

Die dreijährige Ausbildung erfolgt beim Bauhof der Gemeinde Eitorf, wobei Du die theoretischen Kenntnisse durch den Besuch des Berufskollegs Ulrepforte in Köln erwirbst. Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt durch Lehrgänge in den Ausbildungszentren der Bauindustrie und des Baugewerbes in Kerpen sowie der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Kempen.

Wir bieten Dir:

- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Arbeiten mit moderner Technik
- Komfortable Räumlichkeiten / Werkstätten auf dem Bauhofgelände
- Den Erwerb des Führerscheins CE
- Ein engagiertes Team mit erfahrenen Kolleg*innen
- Attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- Monatliche Sachprämie
- Mobiles Endgerät

Wir wünschen uns:

- Motivierte und freundliche neue Kolleginnen und Kollegen
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit im Freien mit körperlichem Einsatz
- Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Physik, Mathematik und Deutsch
- Deutschkenntnisse mind. auf B2-Niveau
- Den Erwerb des Führerscheins Klasse B

Falls die Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in nicht das Passende für Dich ist, bieten wir aktuell auch folgende andere Ausbildungsberufe für 2026 an:
- Verwaltungsfachangestellte*r
- Erzieher*in
- Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung

Die Gemeinde Eitorf wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird durch die Gemeinde Eitorf gefördert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

EHRENAMT wird bei der Gemeinde Eitorf GROSS geschrieben. Wir freuen uns über (D)ein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr.

Hast Du noch Fragen? Dann ruf uns einfach an!

Deine Ansprechpartnerinnen:
Frau Ribeiro Goncalves:                               Tel. 02243/89-148

Frau Koch:                                         Tel. 02243/89-149

Hinweis zum Datenschutz:
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie im Merkblatt unter:
https://www.eitorf.de/site/assets/files/1522/datenschutz_gemeinde_eitorf.pdf

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gemeinde Eitorf Gemeinde Eitorf


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Straßenwärter/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002145700-S
Mein azubister
Mein azubister