Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement

Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in

Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in
Wo findet die Ausbildung statt? Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Liebst du es, mit Kindern zu arbeiten und ihre frühkindliche Bildung aktiv zu begleiten? Als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in spielst du eine zentrale Rolle in der pädagogischen Arbeit und unterstützt Erzieher/innen bei der Betreuung und Förderung von Kindern. Werde Teil eines bedeutenden Berufsfeldes, in dem du einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Jüngsten leisten kannst.

Bewirb dich jetzt für deine zweijährige praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in ab dem 1. August 2026 und werde #Stadtmacher/in bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach! Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Voraussetzungen

- Hauptschulabschluss und
- Nachweis über einen Schulplatz am Maria-Lenssen-Berufskolleg oder an der Bischöflichen Liebfrauenschule – du musst dich bitte selbst an einer der beiden Schulen anmelden.

Das verdienst du bei uns (Angabe in brutto)

- aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.415,69 € im 1. Jahr
- 1.477,07 € im 2. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro
- betriebliche Altersversorgung
 

Deine Vorteile bei uns

- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
- krisensicherer Arbeitsplatz
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigtes Deutschlandticket
- zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
- Rabatte & Sonderaktionen

 Das bringst du mit

- soziale Kompetenz
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Motivation
- Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- gute Sprachkompetenz

Wissenswertes

Die Theorie erfolgt im ersten Ausbildungsjahr an drei Tagen und im zweiten Ausbildungsjahr an zwei Tagen in der Woche am Maria-Lenssen-Berufskolleg oder an der Bischöflichen Liebfrauenschule in Mönchengladbach. Parallel absolvierst du Praxiseinsätze in einer unserer zurzeit 42 städtischen Kindertagesstätten. Alle weiteren Informationen zur „Praxisintegrierten Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Karriereseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/im-sozialen-bereich/praxisintegrierte-ausbildung-zumzur-staatlich-geprueften-kinderpflegerin?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=piak).

Der Onlinetest startet am 5. Januar und endet am 19. Januar 2026; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 2. Februar und 19. Februar 2026 durchgeführt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
 

Überzeugt?

Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 22. Dezember 2025.

Noch Fragen?

Inken Schmitz vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie beantwortet dir inhaltliche Fragen zur Ausbildung unter Tel. 02161 25 3503 bzw. [inken.schmitz@moenchengladbach.de](https://mailto:inken.schmitz@moenchengladbach.de).

Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei Jan Hüsges: Tel. 02161 25 2522 bzw. [jan.huesges@moenchengladbach.de](https://mailto:jan.huesges@moenchengladbach.de).

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001931631-S
Mein azubister
Mein azubister