Stadt Witten Organisations- und Personalamt

Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in (m/w/d)

Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Witten (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Witten Organisations- und Personalamt
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wenn dein Herz für junge Entdecker und große Abenteuer schlägt, bewirb dich jetzt!

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin/ zum staatlich anerkannten Kinderpfleger

Die Stadt Witten bietet in Kooperation mit dem Berufskolleg Hattingen des Ennepe-Ruhr-Kreises die Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin/ zum staatlich anerkannten Kinderpfleger im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung an.

Was machen Kinderpflegerinnen/ Kinderpfleger eigentlich?

Du vertiefst deine Kenntnisse durch die Tätigkeit in der Einrichtung, die als begleitete Praxisphasen organisiert wird, und arbeitest dabei als pädagogisch-pflegerische Fachkraft unter Anleitung.

Die Ausbildung umfasst die fachliche Qualifikation zur Erlangung der Erlaubnis zur Kindertagespflege nach § 43 SGB VIII sowie ein Praktikum in einer Tagespflegestelle.

Wie läuft die PiA-Ausbildung ab?

- Die PiA-Ausbildung beginnt am 01.08. des jeweiligen Jahres und dauert 2 Jahre.
- 1. Schuljahr: 3 Schultage/ 2 Praxistage in der Kita
- 2. Schuljahr: 2 Schultage/ 3 Praxistage in der Kita

Ausbildungsvergütung

(Stand: 01.04.2025)

- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 EUR
- Falls du entsprechend sparen möchtest bieten wir die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 Euro.
- Du erhältst eine jährliche Sonderzahlung i.H.v. 90% des Novembergehalts.
- Nach deiner erfolgreichen Abschlussprüfung im ersten Versuch wirst du mit einer Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro belohnt.

Voraussetzungen

- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Straffreiheit
- Gesundheitliche Eignung

Urlaubsanspruch

Du hast pro Kalenderjahr Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub. Davon sind 18 Tage durch Schließungszeiten der Einrichtungen in den Praxisphasen gebunden.

Abschlüsse und Ziele

- Erlangung des Berufsabschlusses: Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/ staatlich geprüfter Kinderpfleger
- Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 oder des Mittleren Schulabschlusses (FOR)
- Möglichkeiten der Weiterqualifizierung nach Erreichen des Berufsschulabschlusses und der FOR zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher

Was bieten wir dir?

- Bei uns bekommst du eine qualifizierte und individuelle Ausbildung in einem persönlichen Umfeld von gegenseitigem Respekt und Teamgeist.
- Wir bieten dir hilfsbereite Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die wissen, was im Laufe einer Ausbildung alles passieren kann und dich kompetent unterstützen können (z.B.: das Team Ausbildung, die Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung und das betriebliche Gesundheitsteam).

Wie bewerbe ich mich?

- Über die Onlineplattform [www.interamt.de](https://interamt.de/koop/app/crypt.0FEiSvzwUMHiLpn_xQfXPw/0FE7e)
- Bewerbungsfrist: 26.10.2025

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Witten Organisations- und Personalamt


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203624517-S
Mein azubister
Mein azubister