Die Rems-Murr-Kliniken leisten mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 19 Fachkliniken mit insgesamt 915 Betten werden jährlich mehr als 50.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Spezialisierte Fachkliniken, hoher Patientenkomfort sowie moderne Strukturen und Ausstattung stehen für zuverlässige medizinische Versorgung und attraktive Arbeitsplätze. Träger der Rems-Murr-Kliniken ist der Rems-Murr-Kreis.
Seit dem 01.01.2020 ist das neue Pflegeberufegesetz in Kraft getreten. Dies ist mit einer grundlegenden Veränderung der Ausbildungsstruktur verbunden. Bislang war die Pflegeausbildung dreigliedrig unterteilt in die Bereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Die generalistische Ausbildung bietet dir nun die Möglichkeit, die Betreuung von Menschen aller Altersgruppe und in allen allgemeinen Arbeitsfeldern der Pflege zu übernehmen.
Deine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann dauert 3 Jahre. Die ersten beiden Ausbildungsjahre werden generalistisch stattfinden. Im dritten Jahr erfolgt die Möglichkeit eines Vertiefungsbereiches in der praktischen Ausbildung.
Gemeinsam mit ausgebildeten Pflegenden betreust Du im Laufe deiner Ausbildung eigenverantwortlich hilfebedürftige Menschen in unseren Kliniken oder in ambulanten Pflegeeinrichtungen. Du unterstützt, betreust und versorgst Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörige in schwierigen Situationen. Die Beobachtung und Dokumentation von pflegerelevanten Daten ist ein wichtiger Bestandteil Deiner Arbeit. Zudem bietet dir die generalistische Pflegeausbildung eine internationale Anerkennung.
In der theoretischen Ausbildung erwarten dich Themen wie Pflege und Gesundheitswissenschaften (z.B. allgemeine und spezielle Pflegemaßnahmen, Pflegeberatung), Naturwissenschaften und Medizin (z.B. Krankheitslehre, Anatomie), Geistes- und Sozialwissenschaften (z.B. Psychologie, Soziologie), aber auch Recht, Politik und Wirtschaft (z.B. Arbeitsrecht, Patientenrechte, Berufspolitik). Während der theoretischen und praktischen Ausbildung erwartet dich zudem eine professionelle Begleitung durch Pflegepädagogen und Praxisanleiter. Auf dich warten ein modern ausgestattetes Lernumfeld, vielfältige Lernmethoden und abwechslungsreiche Seminar, Projekte und Exkursionen. Durch unsere Ausbildungsstationen wirst du kompetent durch erfahrene Pflegekräfte begleitet.
Standort der Berufsschule: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (Winnenden)
Weitere Informationen findest du unter www.bzg-rm.de.
Wir freuen uns auf dich!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: